Bitte Warten
Jeden Tag etwas Besonderes erleben: Spannende Stadtführungen durch die größte Altstadt Tirols, dem Bergbaumuseum und zu interessanten Themen, abwechslungsreiche Wanderungen für jeden Geschmack, Nature Watch- und Mountainbiketouren durch unberührte Natur. Wählen Sie aus den zahlreichen Möglichkeiten und stellen Sie sich Ihr persönliches Urlaubs-Wohlfühlprogramm zusammen!
Gültig vom 1. Mai bis 31. Oktober 2021
Im Ferienmonat AUGUST finden täglich von Montag bis Samstag Führungen statt!
MO, DI, DO, FR und SA Kombiführung durch Altstadt und Bergbaumuseum
MI Führung Museum Münze Hall - Geld regiert die Welt
Treffpunkt ist immer das Tourismusbüro in Hall!
Die angegebenen Preise gelten ausschließlich für InhaberInnen der Gästekarte der Region Hall-Wattens und gelten vom 1. Mai bis 31. Oktober 2021. Die regelmäßigen Führungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Für Führungen in französischer und italienischer Sprache ist eine Anmeldung im TVB Hall-Wattens unter +43(0)5223/45544-0 spätestens am Vortag des Programmpunktes erforderlich.
10.00 Uhr: Stadtführung Reise ins Mittelalter – Zu Fuß durch die Jahrhunderte
Bei einem Spaziergang entdecken unsere Gäste bezaubernde Plätze, schmale, verwinkelte Gassen, „sprechende“ Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols wie die Burg Hasegg mit dem Münzerturm, den Oberen Stadtplatz mit Rathaus, Pfarrkirche St. Nikolaus und Magdalenenkapelle. Liebe auf den ersten Blick!
➜ Treffpunkt: Infobüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol
➜ Dauer: ca. 1 Stunde
11.30 Uhr: Bergbauführung Das weiße Gold - Am Anfang war das Salz
Das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. vermittelt den BesucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein, und lässt sie eintauchen in das goldene Zeitalter der siebenhundertjährigen Haller Bergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie!
➜ Treffpunkt: Bergbaumuseum Hall, Fürstengasse 1
➜ Dauer: ca. 45 Minuten
Stadtführung | Bergbaumuseum | Kombiticket | |
Gästetarif | € 5,00 | € 3,00 | € 7,50 |
Normaltarif | € 6,00 | € 5,00 | € 8,00 |
14.00 Uhr: Geführte Wanderung Wattenberg - Kapellenwanderung
Wandern Sie mit uns von Wattens über den Pater Gapp Steig auf den Wattenberg. Der Kreuzweg erinnert an einen der bedeutendsten Söhne von Wattens, sein Leben und Schicksal. Der abwechslungsreiche Weg führt vorbei an teilweise jahrhundertealten Höfen und Kapellen. Entschleunigung und Erinnerung an einen besonderen Mann der regionalen Geschichte. Natur und Kultur in einem!
➜ Dauer: ca. 3 Stunden
➜ Treffpunkt: Parkplatz Lange Gasse/ Wattentalweg, Wattens
➜ Gästetarif: kostenlos
➜ Normaltarif: EUR 6.-
➜ Mindesteilnehmerzahl: 2 Personen
➜ Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
➜ Anmeldung: bis Montag 12 Uhr im Tourismusbüro Hall
➜ Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und kleiner Proviant (Getränke) erforderlich!
08.00 Uhr: Aktivstunde Hall - YOGA im Freien
Frei atmen, Körper, Geist und Seele eins werden lassen. Das bietet unsere morgendliche Yogastunde – eine Kombination aus Bewegung, Meditation und Atmung, Körperhaltungen und Flow-Sequenzen. Spezielle Asanas fördern Kräftigung und Dehnung unserer Muskeln und schenken mehr Beweglichkeit und Balance. Erfahren wir gemeinsam die Ruhe und Stille in uns und leben den Moment!
➜ Dauer: 50 Minuten
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19
➜ Gästetarif: kostenlos
➜ Normaltarif: EUR 5,– pro Person
➜ Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
➜ Anmeldung: bis spätestens Montag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
➜ Lockere, bequeme Kleidung; bei jedem Wetter!
Für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Bei Regen findet die Yoga-Stunde indoor statt.
10.30 Uhr: Spaziergang Tulfes - Wildkräuter - Genuss mit allen Sinnen
Zusammen mit einer ausgebildeten Kräuterpädagogin sammeln unsere Gäste bei einem gemütlichen Spaziergang Kräuter, die anschließend zu einem frischen Aufstrich verarbeitet werden. Flora und Fauna der unmittelbaren Umgebung sind ebenfalls Thema der leichten Wanderung. Zum Abschluss gibt´s eine leckere Kostprobe auf selbstgebackenem Brot, dazu hausgemachten Beerensaft. Einfach köstlich!
➜ Dauer: ca. 2 Stunden
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Tulfes, Schmalzgasse 27
➜ Gästetarif: kostenlos
➜ Normaltarif: EUR 5,– pro Person
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen mit Gästekarte
➜ Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
➜ Anmeldung: bis spätestens Montag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
15.00 Uhr: Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt und deren Bedeutung für Hall
Salz, Silber und Schifffahrt waren einst die drei Säulen der aufstrebenden, mittelalterlichen Stadt Hall. Wir spazieren raus aus der Stadt und gehen von der ehemaligen Saline zu Getreidespeicher und Nepomukkapelle im Südosten der Stadt, wo einst die Kopfstation der Schifffahrt war. Für sportive Gäste gibt es am Rundweg einen Fitnessparcours zum Ausprobieren. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper!
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19
➜ Preis: EUR 6,– pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.)
➜ Keine Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr: Museumsführung – Geld regiert die Welt
Salz und Silber aus Hall und Schwaz haben jahrhundertelang Nordtirols Geschichte geprägt. Vom weißen Gold zum ersten Taler der Welt reicht der Bogen dieser Themenführung, welche die Besichtigung des ehemaligen Salinenareals und der Münze Hall beinhaltet. Der Ausblick von Halls Wahrzeichen als krönender Abschluss lohnt sich.
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19
➜ Preis: EUR 10,– pro Erw., EUR 7,– pro Kind (6–15 J.)
➜ Keine Anmeldung erforderlich!
18.00 Uhr: Themenführung Hall - Von wilden Häuptern, Salzkristallen, Fröschen und einer Königin
Diese Themenführung erzählt Geschichten zu Halls Brunnen, zahlreiche n Künstlerpersönlichkeiten und deren Bedeutung für die Stadt. Ein abendlicher Stadtrundgang für NachtschwärmerInnen und Geschäftsreisende in der Region Hall-Wattens, bei der auch die allgemeine Stadtgeschichte nicht zu kurz kommt. Hall by night!
➜ Dauer: ca. 1 Stunde
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19
➜ Preis: EUR 6,– pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.)
➜ Keine Anmeldung erforderlich!
09.00 Uhr: Aktivstunde Wattens - Fit in den Tag! UHR AKTIVSTUNDE WATTENS
Ein aktiver Start in den Tag: Morgendliches Schwimmen im Alpenschwimmbad Wattens umrahmt von der imposanten Bergkulisse der Tiroler Berge! Eine Schwimmtrainerin gibt Ihnen Tipps für den perfekten Schwimmstil (nicht für Nichtschwimmer geeignet).
➜ Dauer: 1 Stunde
➜ Treffpunkt: Alpenschwimmbad Wattens
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
➜ Gästetarif: kostenlos (exkl. Eintrittsgebühr)
➜ Normaltarif: EUR 5.- pro Person (exkl. Eintrittsgebühr)
➜ Anmeldung: bis spätestens Mittwoch 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
➜ Achtung: von 4. Juni bis 3. September!
10.00 Uhr: Stadtführung Hall Reise ins Mittelalter – Zu Fuß durch die Jahrhunderte
In Begleitung unserer Stadtführerin entdecken unsere Gäste bezaubernde Plätze, schmale, verwinkelte Gassen, “sprechende“ Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols, wie die Pfarrkirche St. Nikolaus, die Magdalenenkapelle und das Rathaus. Einfach Liebe auf den ersten Blick!
➜ Treffpunkt: Infobüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall
➜ Dauer: ca. 1 Stunde
11.30 Uhr: Bergbauführung Das weiße Gold – Am Anfang war das Salz
Das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. vermittelt den BesucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein, und lässt sie eintauchen in das goldene Zeitalter der siebenhundertjährigen Haller Bergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie!
➜ Dauer: ca. 45 Minuten
➜ Treffpunkt: Bergbaumuseum Hall, Fürstengasse 1
Stadtführung | Bergbaumuseum | Kombiticket | |
Gästetarif | € 5,00 | € 3,00 | € 7,50 |
Normaltarif | € 6,00 | € 2,00 | € 8,00 |
16:00 Uhr: Brotbacken am Bauernhof
Jungbäuerin Johanna Strasser aus Absam zeigt uns, wie man schon vor Jahrhunderten Brot gebacken hat: Selbstgemahlenes Getreide wird zusammen mit natürlicher Hefe und gehaltvollen Gewürzen zu duftendem Bauernbrot gebacken. Das noch warme Bauernbrot mundet fantastisch! Mit echter Butter und einer Erfrischung dazu lässt es sich leben. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen!
➜ Treffpunkt: Pungghof, Salzbergstraße 52, Absam
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➜ Gästetarif: kostenlos
➜ Normaltarif: EUR 5,00 pro Person
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen mit Gästekarte
➜ max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
➜ Anmeldung: bis spätestens Mittwoch 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
09.30 Uhr: Geführte Wanderung Gnadenwald - Almzeit im Naturpark Karwendel
Begeben Sie sich mit uns in den Naturpark des Jahres 2020 , das Karwendelgebirge! Vom Ort Gnadenwald wandern wir durch den Wald auf die Hochebene der Walder Alm, einem wahren Kraftort im größten Naturpark Österreichs! Das sonnige Hochplateau mit traumhaftem Rundblick über Karwendel und Tuxer Alpen ist der ideale Ort zum Verweilen: Nach einer zünftigen Brettljause auf der Almhütte kehren wir über die Ganalm oder direkt, je nach Lust, Laune und Kondition, nach Gnadenwald zurück. Gemeinsam auf Schusters Rappen!
➜ Dauer: ca. 5 Stunden (Gehzeit: 3,5 Std.)
➜ Treffpunkt: Parkplatz/Bushaltestelle Gnadenwald – Kranzach (Buslinie 3)
➜ Gästetarif: kostenlos (Almjause: EUR 9,00 pro Person)
➜ Normaltarif: EUR 6,– (Almjause: EUR 9,00 pro Person)
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
➜ Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
➜ Anmeldung: bis spätestens Donnerstag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
➜ Bergschuhe, wetterfeste Kleidung und Proviant (Getränke!) unbedingt erforderlich
15.00 Uhr: Themenführung Hall - Tourismus im Wandel der Zeit
Im Jahr 2020 feiert der Verschönerungsverein Hall sein 150jähriges Bestehen und ist somit der älteste Tourismusverein Tirols. Schon im Mittelalter war Hall für seine Bäder bekannt, die ehemalige Salinenstadt sollte bis 1974 sogar Solbad Hall heißen. Kurgäste aus nah und fern, aber auch Wanderer und Schifahrer besuchten die Region Hall immer gerne, bot sie doch unzählige Möglichkeiten, die Natur sommers wie winters zu genießen. Ob bei einer Wanderung im Karwendel oder beim Schifahren auf dem Weißen Berg, den Glungezer. Hall und seine Umgebung waren immer ein Besuch wert! Der Rundgang durch Hall führt auch in die Sonderausstellung des Haller Stadtmuseums zum aktuellen Thema (bis 25.04.21).
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19
➜ Tarif: EUR 6,– pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6-15 J.)
➜ Keine Anmeldung erforderlich!
9.00 – 13.00 Uhr: Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall in Tirol
10.00 Uhr: Stadtführung – Hall mit allen Sinnen
Sehen, hören, tasten, riechen und schmecken Sie mit uns! Kultur einmal anders. Ein einziger und wahrer Genuss für alle Sinne!
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➜ Treffpunkt: Infobüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol
11.30 Uhr: Bergbauführung Das weiße Gold – Am Anfang war das Salz
Das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. vermittelt den BesucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein, und lässt sie eintauchen in das goldene Zeitalter der siebenhundertjährigen Haller Bergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie!
➜ Dauer: ca. 45 Minuten
➜ Treffpunkt: Bergbaumuseum Hall, Fürstengasse 1
Stadtführung | Bergbaumuseum | Kombiticket | |
Gästetarif | € 5,00 | € 3,00 | € 7,50 |
Normaltarif | € 6,00 | € 2,00 | € 8,00 |
15.00 Uhr: Geführte E-Bike Tour - Mit dem elektrischen Drahtesel durch das südliche Mittelgebirge
Erleben Sie die atemberaubende Natur- und Alpenlandschaft rund um Tulfes! Ein ausgebildeter Bikeguide führt Sie zu den schönsten Plätzen der Region.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Tour ist für alle geeignet. Wir freuen uns auf tolle Momente mit Ihnen!
➜ Dauer: ca. 2,5 Stunden
➜ Treffpunkt: Skischule Total Tulfes, Glungezerstrasse 17
➜ Gästetarif: EUR 35,– pro Person mit Gästekarte (inkl. Leih-EBike)
➜ Normaltarif: EUR 45,– pro Person (inkl. Leih-EBike)
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen max. Teilnehmerzahl: 5 Personen
➜ Anmeldung: bis spätestens Freitag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
Dieser Programmpunkt beinhaltet eine zirka eineinhalbstündige Führung durch den jeweiligen Betrieb in der Region. Leidenschaftliche Schnapsbrenner der Tourismusregion Hall-Wattens geben Einblick in ihr Metier. Die Verkostung von fünf Edelbränden ist im Preis inkludiert. Zum Wohl!
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➜ Preis: EUR 15,– pro Person
➜ Termine: www.hall-wattens.at/schnapsroute
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
➜ Anmeldung: bis spätestens Freitag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
9:00 Uhr: Wandern wie früher- Von St. Magdalena zum Issboden (geführte Wanderung)
Mit einem Shuttleservice geht es vom Eingang Halltal bis nach St. Magdalena. Auf wildromantischen Steigen entlang des Halltalbaches wandern wir im Naturpark des Jahres 2020, dem Karwendel. Die Wanderung führt zum vor atemberaubender Kulisse zum Issboden, der für seine Pflanzenvielfalt bekannt ist. Ausgerüstet mit Swarovski Ferngläsern lassen sich mit etwas Glück auch Gämsen, Steinböcke und Steinadler beobachten. Zum 150jährigen Jubiläum der Tourismusgeschichte Halls im Jahr 2020 werden der Beginn des Alpinismus in der Region, die Wander- bzw. Bergausrüstung von anno dazumal, die Entstehung des Österreichischen Alpenvereins und vieles mehr Thema dieser kulturgeschichtlichen Wanderung sein. Am Ende der Tour kehren wir im Gasthaus St. Magdalena ein. Auf geht´s!
➜ Dauer: ca. 5 Stunden
➜ Treffpunkt: Parkplatz Eingang Halltal, Absam
➜ Mindesteilnehmerzahl: 2 Personen
➜ Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
➜ Gästetarif: kostenlos
➜ Normaltarif: EUR 10,- (Shuttle: EUR 5.- pro Person und Fahrt)
➜ Anmeldung: bis spätestens Samstag 12:00 Uhr im Tourismusbüro Hall
➜ Bergschuhe, wetterfeste Kleidung und Proviant (Getränke!) unbedingt erforderlich!
Folgen Sie dem Link und entdecken Sie die vielfältigen Museen in der Tourismusregion Hall-Wattens. Egal ob die funkelnden Swarovski Kristallwelten oder das urige Matschgerermuseum in Absam: bestimmt ist für jeden Geschmack etwas dabei!
WEITERE TIPPS FÜR IHREN PERKEKTEN URLAUB IN DER REGION HALL-WATTENS
NEU: Johanneskirche Hall – Ein barockes Juwel öffnet seine Pforte
Die ehemalige „Pfannhauskapelle“ von Hall wurde 2019 liebevoll restauriert. Dienstags (15 Uhr) und mittwochs (10 Uhr) gibt es die Möglichkeit einer geführten Besichtigung. Werkstags ist die Pforte von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Eine neue Station von Hall360 informiert an Ort und Stelle via eigenem Smartphone oder Tablet.
Verleih Fahrräder & E-Bikes Bike Box
Unterer Stadtplatz 10, Hall in Tirol
Tel. +43/5223/55944 bzw. Tel. +43/664/4536772
www.diebikebox.com
Ansprechpartner: Hr. Dragan Ciric, kostenloser Lieferservice innerhalb der Region Hall-Wattens, Änderungen vorbehalten!
Freibäder in der Region Hall-Wattens
In den beiden Freibädern unserer Region erhalten Sie 50 % Ermäßigung mit der Gästekarte!
Bitte Warten