Lassen Sie sich die schönsten Ecken in der Region Hall-Wattens bei traumhaften Wanderungen zeigen: Kompetente Wanderführer bringen Sie auf den Gipfel, zu so manchem Geheimtipp und wissen interessante Geschichten zu erzählen.
Die hier angeführten Wanderungen finden ab zwei Personen mit Anmeldung am Vortag bis spätestens 17 Uhr im Tourismusbüro Hall, Tel. +43 5223 45544 statt.
Alle Wanderungen sind abweichend von den hier angebotenen Terminen ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen nach rechtzeitiger Voranmeldung im Tourismusverband buchbar.
Auf der Suche nach heimischen Blumen und Kräutern lernen wir viel Neues über deren Bedeutung für Mensch und Natur. Am idyllisch gelegenen Tulfer Wasserrad gibt es selbstgebackenes Bauernbrot mit Butter und Honig zum Verkosten, dazu frisches Quellwasser als Durstlöscher und Rezepte zum Mitnehmen. Einfach köstlich!
➜ Dauer: ca. 2 Stunden
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Tulfes, Schmalzgasse 27
➜ Gästetarif: € 5,- pro Erw., € 2,50 pro Kind / Normaltarif: € 10,- pro Erw., € 5,- pro Kind
➜ Anmeldung: bis spätestens Montag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
➜ TeilnehmerInnenzahl: mind. 2, max 8 Personen
Diese leichte Wanderung führt zur Schlossruine Thaur, wo neugierige Spürnasen die Geschichte dieses Areals auch digital – mit Handy oder Tablet - erforschen können. Auch Theaterbegeisterte sind von diesem Ort, der heute noch Freilichtbühne ist, immer wieder angetan. Die Tour endet beim weithin sichtbaren Romedikirchl, das dem Dorfheiligen S. Romedio geweiht ist. Seine Bedeutung und Faszination für Thaur und seine Menschen ist bis heute allgegenwärtig. Der „Romediwirt“ lädt abschließend zum Verweilen ein und sorgt auf Wunsch für Speis und Trank. Eine Ausstellung im Obergeschoss des Gasthauses informiert über die Eulenvögel im Naturpark Karwendel. Uhu!
➜ Dauer: ca. 3 Stunden
➜ Treffpunkt: Parkplatz Thaurer Alm, Thaur
➜ Gästetarif: € 5,- pro Erw., € 2,50 pro Kind; / Normaltarif: € 10,- pro Erw., € 5,- pro Kind
➜ Anmeldung bis spätestens MI um 17 Uhr im Tourismusbüro Hall
➜ TeilnehmerInnenzahl: mind. 2, max. 8 Personen
Mit der Glungezerbahn geht es von Tulfes Talstation zur Bergstation Tulfeinalm. Von dort führt die Wanderung durch alte Zirbenbestände zu Zirbensee und Zirbenweg. Um den „Weißen Berg“ (2677m) ranken sich viele Geschichten, Sagen und Anekdoten, die den Weg zum Gipfelkreuz kurzweilig machen. Mit einem der ältesten Zirbenbestände Europas sind die Tuxer Alpen ein einziges Naturjuwel!
Achtung: Bis zum Start der Sommersaison der Glungezerbahn gibt es alternativ eine Wanderung am Tulferberg!
➜ Dauer: ca. 5 Stunden
➜ Treffpunkt: Glungezerbahn Talstation, Tulfes
➜ Gästetarif: € 5,- pro Erw., € 2,50 pro Kind; / Normaltarif: € 10,- pro Erw., € 5,- pro Kind (exklusive Aufstiegshilfe)
➜ Anmeldung: bis spätestens Donnerstag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
➜ TeilnehmerInnenzahl: mind 2, max. 8 Personen
Bergschuhe, wetterfeste Kleidung und Proviant (Getränke!) unbedingt erforderlich!
Die Wanderung führt über einen Steig durch den Wald zur Hinterhornalm. Mit einer Kräuterpädagogin lernen wir essbare Kräuter und Pflanzen am Wegesrand kennen und bestimmen. Auf der Alm bereiten wir einen Aufstrich zu, den wir uns auf frischem Bauernbrot
schmecken lassen. Rezepte für den eigenen Kochtopf gibt´s zum Mitnehmen! Ein würziger Genuss!
➜ Dauer: ca. 4 Stunden
➜ Treffpunkt: Parkplatz Mautstelle Hinterhornalm, Gnadenwald
➜ Gästetarif: € 5,- pro Erw., € 2,50 pro Kind / Normaltarif: € 10,- pro Erw., € 5,- pro Kind
➜ Anmeldung: bis spätestens Freitag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
➜ TeilnehmerInnenzahl: mind. 2, maximal 8 Personen
Bergschuhe, wetterfeste Kleidung und Proviant (Getränke) unbedingt erforderlich!
Mit einem Shuttleservice geht es vom Eingang Halltal bis nach St. Magdalena. Auf wildromantischen Steigen entlang des Halltalbaches wandern wir im Naturpark des Jahres 2020, dem Karwendel. Die Wanderung führt von atemberaubender Kulisse zum Issboden, der für seine Pflanzenvielfalt bekannt ist. Ausgerüstet mit Swarovski Ferngläsern lassen sich mit etwas Glück auch Gämsen, Steinböcke und Steinadler beobachten.
➜ Dauer: ca. 5 Stunden
➜ Treffpunkt: Parkplatz Eingang Halltal, Absam
➜ Gästetarif: € 5,- pro Erw., € 2,50 pro Kind ; / Normaltarif: € 10,– pro Erw., € 5,- pro Kind
Shuttle: EUR 5,– pro Person und Fahrt
➜ Anmeldung: bis spätestens Samstag 12.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
➜TeilnehmerInnenzahl: mind. 2, max. 8 Personen
➜ Bergschuhe, wetterfeste Kleidung und Proviant (Getränke!) unbedingt erforderlich!
➜Shuttleservice erst ab 21.05.2022 - bis zu diesem Zeitpunkt wird eine alternative Wanderung angeboten.