Zu den Blauen Seen

Bergtour empfohlene Tour

Zu den Blauen Seen

Bergtour · Hall-Wattens
Logo Tourismusverband Region Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Hall Wattens, Tourismusverband Region Hall-Wattens

Höhenwanderung zum „G’schriebenen Stoan“ und zu den malerischen gelegenen Blauen Seen im Viggartal

mittel
Strecke 15,6 km
8:00 h
1.609 hm
1.554 hm
2.664 hm
2.034 hm
Diese Wanderung führt von der Bergstation der Glungezerbahn über den Glungezer in das hintere Viggartal. Vorbei an dem sagenumwobenden "G´schriebenen Stoan" geht es weiter zu den zauberhaften Blauen Seen, die zu einer langen Rast einladen.

Autorentipp

Besonders schön im Frühsommer zur Zeit der Almrosenblüte - die Fabenpracht aus pink und tiefblau ist mehr als ein Foto wert!
Profilbild von Hall Wattens
Autor
Hall Wattens
Aktualisierung: 07.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.664 m
Tiefster Punkt
2.034 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 3,58%Pfad 95,24%Unbekannt 1,17%
Asphalt
0,6 km
Pfad
14,9 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Tulfeinalm 2035 M
Glungezer-Hütte

Sicherheitshinweise

 

 

Weitere Infos und Links

 

 

Start

Glungezer, Tulfeinalm (2.033 m)
Koordinaten:
DD
47.223300, 11.527600
GMS
47°13'23.9"N 11°31'39.4"E
UTM
32T 691355 5233078
w3w 
///notiz.einzelstück.kette

Ziel

Blaue Seen

Wegbeschreibung

Höhenwanderung ins Landschaftsschutzgebiet Oberes Viggartal. Vom Glungezer am AV-Steig 333 hinab. Nach einer guten Stunde zweigt man dann links talein ab und steigt wieder hinauf zu den blauen Seen.

Der Flanke entlang bergan zum „G’schriebenen Stoan“ (2190m) - ein großer Felsklotz an dem neben einigen zeitgenössischen Inschriften auch uralte Schriftzüge zu finden sind. Der "Geschriebene Stein" dürfte für Jäger und Sammler der Steinzeit ein Rast- oder Kultplatz gewesen sein.

Nach einer letzten Steilstufe, liegen die Blauen Seen auf 2380m am Fuße der Kreuzspitze versteckt. Dieser Platz lädt zum Verweilen ein. Der Blick schweift nicht nur hinunter in das Viggartal, auch der Patscherkofel und sogar die Nordkette blitzen hervor- einfach ein Traum!

Der Rückweg kann über den selben Weg zurück erfolgen - hier aber vorher die letzte Talfahrt der Glungezerbahn beachten! Eine andere Möglichkeit ist der Weg hinaus aus dem Viggartal über das Meisner Haus nach Ellbögen. Von dort mit dem Bus zurück nach Innsbruck.

 

 

Für trittsichere und erfahrene Bergsteiger empfielt sich auch der Weg vom Glungezer entlang des Seven Tuxer Summits Route über die Kreuzspitze und dort hinab zu den Blauen Seen zu steigen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Talstation der Glungezerbahn kann bequem mit der "Linie 450" von Innsbruck u. Hall in Tirol erreichbar.

Anfahrt

Von der Autobahn -  Abfahrt Hall Mitte - Tulfes

Parken

Glungezerbahn

Koordinaten

DD
47.223300, 11.527600
GMS
47°13'23.9"N 11°31'39.4"E
UTM
32T 691355 5233078
w3w 
///notiz.einzelstück.kette
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Glungezer Runde
  • Von der Tulfeinalm auf den Glungezer Gipfel
  • Glungezer & Geier Höhenweg
  • Naviser Jöchl
  • Vier Gipfel Tour entlang des Glungezer Höhenweges
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,6 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.609 hm
Abstieg
1.554 hm
Höchster Punkt
2.664 hm
Tiefster Punkt
2.034 hm
Hin und zurück Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen