Bitte Warten
Unterkünfte werden durchsucht
Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld
Gleich sind alle Daten geladen
In der Glungezerhütte erkundigen ob das letzte Wegstück vom Mölsjoch in die Lizum frei oder wegen Schießübung des Bundesheeres bedingt, zeitweise gesperrt ist. Ausweichrouten zur Lizumerhütte weiß der Hüttenwirt.
Trinkvorrat vom Glungezerhütte mitnehmen, unterwegs kein Wasser, erst wieder in der Lizum.
Von der Glungezerhütte folgt man den Steig Nummer 355 über die „seven tuxer summits“. Gleich hinter der Hütte geht es hinauf auf den Glungezer 2.677m.
Auf gut markierter steigloser Route geht es auf und ab immer Richtung Süden. Dort wo es etwas schwieriger wird, sind Seilversicherungen angebracht!
Über Gamslahnerspitze 2.681m, Kreuzjöchl 2.575m, Kreuzspitze 2.746m, Rosenjoch 2.796m, die Grünbergspitze 2.790, zur Grafmartspitze 2.720m. Diese erste Hälfte ist teilweise kein Steig, sondern Blockwerk - aber alles gut markiert!
Weiter geht es hinunter zum Naviserjöchl auf 2.479m und anschließend auf die Naviser Sonnenspitze mit 2.619m. Danach vom Mölsjoch 2.334m zum Klammjoch 2.359m, hier kann man auch noch die Mölser Sonnenspitze mitnehmen. Nun geht es durch einen Almrosengürtel ins Wattental zum Tagesziel der Lizumer Hütte auf 2.019m.
Von der Lizumerhütte aus in der Glungezerhütte anrufen, dass man gut angekommen ist.
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Talstation der Glungezerbahn ist bequem mit der "Linie 540" von Innsbruck und Hall in Tirol erreichbar.
Nähere Infos unter.
Hall Mitte - Tulfes
Direkt bei der Talstation befinden sich kostenfreie Parkmöglichkeiten
Bitte Warten
Unterkünfte werden durchsucht
Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld
Gleich sind alle Daten geladen