Bitte Warten
Unterkünfte werden durchsucht
Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld
Gleich sind alle Daten geladen
Über die "Übungsplatte" (A) aufwärts und danach zu Fuß zum ersten Aufschwung (B/C) gehen. Nach neuerlichem Gehgelände folgt der "Balkon des Königs", ein Plattengrat (B, dann A und A/B). Am Ende des Grates steigt man rechts in eine Senke "Tal der verwunschenen Schneehühner" ab.
Ein weiterer Plattengrat (A , A/B und kurz B) führt - getrennt durch ein kurze Gehstück - zur sogenannten "Schlangenkuft". Ein steiler Spalt (B) aus dem man rechts aussteig und flach "das Versteck des Bergmännleins" erreicht. Dieser höhlenartige Spalt (B, A und B) führt einen durch den Berg. Es folgt kurzes Gehgelände und man kommt auf einen Grat (A/B und A) zur "Krone der Prinzessin". Danach erreicht man gehend die 28 m Nepal-Brücke (A/B und A) - das Highlight des Klettersteiges.
Ein längeres Gehstück führt zum "Zahn des Riesen" auf den man steil (B/C) hinauf klettert. Nach einem kurzen Gehstück kommt man in das sog. "Labyrinth", der Einstieg wird vom "Hammer des Riesen" markiert. Man klettert hinunter und dann an der anderen Seite wieder hinaus (A/B). Ein längerer Fußmarsch führt zur "Zauberwand", welche steil (B/C) und glatt zu einer Querung (A/B) führt. Eine steile Kante (B) führt hinauf zum Steigbuch und man erreicht (A) das Ende der Seilsicherung. Dort weiter nach links entlang des Steinrückens bzw. rechts daneben zur Glungenzerhütte oder rechts, steiler zur Sonnenspitze aufsteigen.
mit Bahn und Bus erreichbar
Linie 540 nach Tulfes
Hall - Tulfes - Glungezerbahn
Parkplatz an der Glungezerbahn
Bitte Warten
Unterkünfte werden durchsucht
Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld
Gleich sind alle Daten geladen