Gnadenwald - Hinterhornalm - Hundskopf

Bergtour empfohlene Tour

Gnadenwald - Hinterhornalm - Hundskopf

Bergtour · Hall-Wattens
Logo Tourismusverband Region Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hundskopf Gipfel
    Hundskopf Gipfel
    Foto: Moritz Klee, Tourismusverband Region Hall-Wattens
Über Almwiesen hinauf bis am Fuße des Hundkopf, der mit ein wenig Geschick über einen Steig oder per Klettersteig erklommen werden kann.
schwer
Strecke 13,5 km
6:00 h
1.323 hm
1.323 hm
2.212 hm
889 hm
Luftige Aussicht am Hundskopf - mit ein wenig Phantasie und dem richtigen Standpunkt wird die Namensgebung des Hundskopfs verständlich. Nicht zu unterschätzen ist, obwohl häufig bestiegen, der seilversicherte Gipfelaufbau, der als Variante auch über den Klettersteig an der Nordflanke erklommen werden kann.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten:


Hinterhornalm
Tel.: +43 (0)664/996 283 55
Geöffnet: Anfang Mai bis Ende Oktober

Profilbild von Hall Wattens
Autor
Hall Wattens
Aktualisierung: 25.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.212 m
Tiefster Punkt
889 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

St. Martin/Gnadenwald (889 m)
Koordinaten:
DD
47.319490, 11.552810
GMS
47°19'10.2"N 11°33'10.1"E
UTM
32T 692913 5243829
w3w 
///bringt.regt.maler

Ziel

Hundskopf

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz bei St. Martin (890 m) folgt man zu Beginn der asphaltierten Mautstrasse, verlässt diese jedoch nach kurzem und folgt dem beschilderten Pfad in Richtung Hinterhornalm (1.522 m). Bei der Hinterhornalm - nördlich des beliebten Startplatzes der Drachenflieger - führt der Pfad weiter bergwärts.

Über ein ausgedehntes Latschenfeld führt der Weg auch über eine kleine Schotterreiße, die allmählich in blockartiges Felsgelände übergeht. Nach nur wenigen Höhenmetern erreicht man einen kleinen Sattel, mit wunderschönem Ausblick ins Karwendel und auf die weitere Route.  

Der markierte Pfad teilt sich wenig später, wobei man sich auf dem normalen Weg links hält.
Nach einer weiteren Durchquerung von Latschen geht es über seilversicherte Felsblöcke hinauf. Die schwierigste Passage ist dabei ein schmaler Grat, der Trittsicherheit verlangt, bevor man den Gipfel des Hundskopfs (2.243 m) erreicht.

Zurück ins Tal geht es über den selben Weg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Es besteht die Möglichkeit mit der "Regiobus 3" von Hall den Ausgangspunkt zu erreichen.

Nähere informationen unter:

www.vvt.at

Koordinaten

DD
47.319490, 11.552810
GMS
47°19'10.2"N 11°33'10.1"E
UTM
32T 692913 5243829
w3w 
///bringt.regt.maler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Speckkarspitze
  • Durch das Halltal zur Hallerangeralm und zum Hallerangerhaus
  • Durch das Halltal zum imposanten Bettelwurf
  • Der Wilde Bande Steig
  • Zur Bettelwurfhütte über das Lafatscherjoch
  • Über die Zunterköpfe zur Kaisersäule
  • Lippenkopf
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,5 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.323 hm
Abstieg
1.323 hm
Höchster Punkt
2.212 hm
Tiefster Punkt
889 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen