Der Wilde Bande Steig

Bergtour empfohlene Tour

Der Wilde Bande Steig

Bergtour · Hall-Wattens
Logo Tourismusverband Region Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Austieg am Stempeljoch
    Austieg am Stempeljoch
    Foto: Anne W., Tourismusverband Region Hall-Wattens

Die 1878 gegründete Bergsteigergruppe „Wilde Bande“, die mit den Salzbergknappen eng verbunden war, baute 1929 den Steig vom Lafatscherjoch zum Stempeljoch

schwer
Strecke 17,9 km
7:00 h
1.984 hm
520 hm
2.281 hm
807 hm

Der gesamte Steig von der Bettelwurfhütte über den „Stempel“, durch die Pfeis zum Hafelekar heißt „Innsbrucker Höhenweg“.

Vom Hafelekar Talfahrt mit der Nordketten-Seilbahn und mit der Hungerburgbahn nach Innsbruck, per Bus nach Hall.

Profilbild von Hall Wattens
Autor
Hall Wattens
Aktualisierung: 28.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.281 m
Tiefster Punkt
807 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://www.hall-wattens.at/

 

Start

Absam, Eingang Halltal (806 m)
Koordinaten:
DD
47.311232, 11.518196
GMS
47°18'40.4"N 11°31'05.5"E
UTM
32T 690328 5242826
w3w 
///nachgeholt.beobachtungen.dackel

Ziel

Innsbruck, Hafelekarspitz

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Halltal-Eingang startet man durch das Halltal zum Gasthof St. Magdalena und weiter bis knapp unter das Issjöchl. Von hier quert man in einem großen Bogen über den Wilde- Bande Steig zum Stempeljoch. Nach dem anstrengenden Aufstieg zum Stempeljoch geht es bergab zur Pfeishütte oder an der Rumerspitze orientierend ohne Höhenverlust zur Mandlscharte.

Nachdem die Mandlscharte erreicht wurde, geht es von dort entlang des Goethe- Weges mit atemberaubenden Tiefblicken zur Bergstation der Nordkettenbahn.

Von hier geht es gemütlich mit der Seilbahn hinunter bis nach Innsbruck.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Es besteht die Möglichkeit mit der „Linie DE“ (IVB Bus) den Ausgangspunkt zu erreichen.

Die Station "Eichat Bettelwurfsiedlung" befindet sich 5 Gehminuten vom Eingang Halltal entfernt.

Nähere Informationen unter:

http://www.vvt.at

Parken

Parkplatz Halltal (Absam) - kostenfrei

Koordinaten

DD
47.311232, 11.518196
GMS
47°18'40.4"N 11°31'05.5"E
UTM
32T 690328 5242826
w3w 
///nachgeholt.beobachtungen.dackel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Durch das Halltal zur Hallerangeralm und zum Hallerangerhaus
  • Speckkarspitze
  • Durch das Halltal zum imposanten Bettelwurf
  • Zur Bettelwurfhütte über das Lafatscherjoch
  • Über die Zunterköpfe zur Kaisersäule
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.984 hm
Abstieg
520 hm
Höchster Punkt
2.281 hm
Tiefster Punkt
807 hm
Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen