Planen Sie Ihren Aufenthalt

Wandern Zirbenweg ©hall-wattens.at (7)

Weitwandern

Weitwanderwege durch die Region Hall-Wattens

Weitwanderwege werden immer beliebter. Über eine längere Zeit bewusst einem Weg folgen, von Hütte zu Hütte zu gehen, neue Erfahrungen machen und zu sich finden in der imposanten Berglandschaft vom Karwendel bis zu den Tuxer Voralpen. Hier eine Übersicht der schönsten Weitwanderwege, welche durch unsere Region führen. Der Tourismusverband bietet auf keinem der Weitwanderwege einen Gepäcktransfer an. Dieser muss selbst organisiert werden.

Tauchen Sie mit uns ein in die besondere Welt des Weitwanderns!

Maskenschutz

Aktuelle Hüttenordnung

Es gilt ab sofort wieder auf Alpenvereinshütten in Österreich die aktuelle Hütten- und Tarifordnung, somit wird zum entsprechenden Regelbetrieb zurückgekehrt.

Dies bedeutet, es sind keine eigenen Kissenüberzüge oder wärmere Schlafsäcke mitzunehmen (der Hüttenschlafsack reicht wieder völlig aus). Decken dürfen seit letzten Herbst wieder ausgegeben werden.


Der Adlerweg

Der Adlerweg
Der Adlerweg

Zwei Königsetappen des Adlerwegs erstrecken sich über die Region Hall-Wattens

Karwendel Höhenweg

Karwendel Höhenweg
Karwendel Höhenweg

Der Karwendel Höhenweg im Naturpark Karwendel ist eine Sechs-Tages-Wanderung in einem der schönsten Gebirgszüge in den Alpen

Senselerweg

Senselerweg
Senselerweg

Der Senseler – der Sensenschmid Anton Reinisch – war ein Volderer und wurde als Hauptmann des Landsturms Rettenberg gewählt. Rettenberg war im Österreichischen Kaiserreich der Gerichtsbezirk und die Verwaltungseinheit zu der die heutigen Gemeindegebiete von Wattens, Wattenberg, Kolsass, Kolsassberg und Volders gehörten. Die Rolle der Gemeinden war in der Kaiserzeit gering, die Rolle des Gerichtsbezirkes war wesentlich für Verwaltung und Gerichtsbarkeit.

Der „Inntaler Höhenweg 2000“

Der „Inntaler Höhenweg 2000“
Der „Inntaler Höhenweg 2000“

Der „Inntaler Höhenweg 2000“ folgt sechs Tage der Höhenlinie 2000 hoch überm Inntal nach Osten, vom Patscherkofel zum Kellerjoch

Der Jakobsweg in Tirol

Der Jakobsweg in Tirol
Der Jakobsweg in Tirol

Der Tiroler Jakobsweg ist Teil des bekannten Pilgerweges nach Santiago de Compostela in Nordspanien zum Grab des Heiligen Apostel Jakobus. In der Region Hall-Watens hat die Strecke eine Länge von ca. 15 km und führt von Gnadenwald nach Thaur. Auf dem Weg befinden sich beeindruckende Wallfahrtsorte und Pilgerstätten wie zB St. Martin oder die Marienbasilika in Absam.

Der Romedius - Pilgerweg

Der Romedius - Pilgerweg
Der Romedius - Pilgerweg

Viele Pilgerwege führen durch die Region Hall-Wattens. Neben dem bekannten Jakobsweg nach Santiago de Compostela beginnt in Thaur der besondere Romediusweg. In einer Alpenüberquerung führt die Wanderroute bis ins Trentino. Eine besondere Art von Weitwanderung, bei der Pilger nicht nur geistig gefordert sind.

Jetzt Infomaterial bestellen!

Jetzt Infomaterial bestellen!
Jetzt Infomaterial bestellen!

Mit unseren Infomaterial lässt sich der nächste Urlaub ausgezeichnet planen - fordern Sie heute Ihr kostenloses Infopaket an!

Mehr