Das Karwendelgebirge ist seit jeher von Mythen umrankt und Traumziel vieler Wanderer. So wundert es auch nicht, dass das Karwendel schon Kulisse für zahlreiche Werbefilme von Milka, BMW, Mercedes und vielen mehr war.
Das Karwendelgebirge gehört zu den bekanntesten und besten Wanderregionen im Alpenraum überhaupt. Vor allem die imposante Bergnatur, in der viele alpine Tiere wie der Steinbock, die Gams, der Steinadler und viele andere noch wild leben, begeistert Besucher. Das Karwendel ist außerdem ein ideales Gebiet für Weitwanderer im Herzen Tirols: Je nach Urlaubsvorlieben und Kondition lässt es sich auf den Wegen im Karwendelgebirge für ein paar Tage oder auch längere Zeit vollkommen abschalten und die Hektik des Alltags hinter sich lassen.
Der Naturpark Karwendel gehört zu den Münchner "Hausbergen": Vom Großraum München erreicht man das Karwendel in einer guten Stunde mit dem Auto und kann dann zu einer der zahlreichen Panoramatouren starten.
Wanderungen & Touren im Karwendel
Ob zur Walderalm oder zur Hinterhornalm, auf den Bettelwurf oder den Hundskopf, Wanderungen und Touren gibt es im Karwendelgebirge im Überfluss. Viele der Wanderungen lassen sich bequem vom Halltal - Eingang mit Parkplatz und Spielplatz starten.
Der Naturpark Karwendel ist der größte Naturpark Österreichs mit einer Fläche von 920 km². Davon beträgt der "Tiroler" Anteil 730 km² und der Anteil von Bayern 190 km².
Der Alpenpark Karwendel ist somit: - mit mehr als ca. 920 km2 Gesamtfläche eines der größten Schutzgebiete der Ostalpen - das größte Naturschutzgebiet Österreichs - das größte Schutzgebiet Tirols
Aufgrund seiner besonderen Charakteristika verfügt das Karwendel über einen überdurchschnittlich hohen Anteil an natürlichen Lebensräumen wie Urwäldern und Wildflüssen und beherbergt eine außergewöhnlich hohe Artenvielfalt.
Viele typische Tier- und Pflanzenarten der Alpen wie Steinadler, Flussuferläufer oder die Deutsche Tamariske (Auwaldpflanze) besitzen hier bedeutende Vorkommen. Aufgrund dieses hohen naturkundlichen Wertes ist das Karwendel auch Teil des europäischen Schutzgebiet-Netzwerks „Natura 2000“, welches sich zum Ziel gesetzt hat, das europäische Naturerbe zu erhalten.
Die Walderalm im Naturpark Karwendel liegt auf einem sonnigen Hochplateau umgeben von wunderschöner Bergnatur und ist Ausgangspunkt und Ziel vieler Wandertouren.