Das Gänseblümchen - Heilpflanze 2023

Das kleine Gänseblümchen ist unglaublich vielseitig: als Nahrungs- und Heilpflanze, als Pflegecreme oder einfach als liebevolles Sträußchen zum Muttertag.
Bereits vor vielen Jahrhunderten bildeten Heilkräuter die Grundlage der Naturheilkunde und Gesundheit in Klöstern und werden auch in der heutigen Zeit von der wissenschaftlichen Medizin längst nicht mehr unterschätzt. Wusste man damals noch zuwenig über den Wirkungseffekt, so ist die Kräuterheilkunde heutzutage genauestens erforscht. Mittlerweile werden aus rund 500 Heilkräutern und -pflanzen natürliche Arzneimittel hergestellt, welche sich vermehrt in unseren Hausapotheken finden.
Es ist nicht immer notwendig, die Kräuter im Reformhaus oder der Apotheke zu kaufen. Ist man in der Natur unterwegs und hält die Augen offen, erkennt man mit ein bisschen Wissen sehr bald die unterschiedlichsten Tiroler Heilkräuter. Wir unterscheiden dabei Heilpflanzen, Wildkräuter, essbare Blüten oder Blattsalate.
Jedes Jahr präsentieren wir euch die Heilpflanze des Jahres, welche stets vom Naturheilverein Theophrastus bestimmt wird.
04.05.2016 von Susi
Eine Kräuterwanderung in Tirol mit SusiHonigbienen sind wohl die bekanntesten und ältesten Nutzinsekten. Ohne ihre Bestäubungshilfe könnten sich viele Früchte nicht entwickeln, auch Honig und Wachs, die für uns eine wichtige Bedeutung erlangt haben, ständen uns nicht zur Verfügung. Schon vor rund 7 000 Jahren beschäftigte sich der Steinzeitmensch mit der Honiggewinnung, wie Felsenzeichnungen belegen. Die Wilden Honigbienen haben ihre Nester in hohlen Bäumen oder anderen Aushöhlungen angelegt. Bereits im Altertum wurden die Bienen als Haustiere durch Imker genutzt (domestiziert) und in Holzkisten oder Körben gehalten.
Gerade in den vergangenen Jahren war die Biene immer wieder in dem Medien vertreten: als Tier des Jahres, aber auch wegen ihrer Wichtigkeit für das Ökosystem. Durch die Einwirkung des Menschen wird das Nahrungsangebot für Bienen immer knapper. Sie zählen daher zu einer bedrohten Tierart, die unbedingt unseren Schutz benötigt. Jeder von uns kann hier tätig werden, indem wir entsprechende Blumen pflanzen. Gärten und öffentliche Grünflächen bieten viele Möglichkeiten, Lebensräume für Bienen zu schaffen. Vor dem Tourismusbüro in Hall befindet sich eine wunderschöne Blumenwiese, welche ein Magnet für Insekten ist.
Das flüssige Gold - der Honig, den uns die Bienen schenken ist nicht nur ein beliebtes Süßungsmittel sondern nebenbei auch noch gesund! Er ist bekannt als Hausmittel bei Erkältung und Husten, doch auch bei anderen Leiden entfaltet Honig seine Heilkräfte. In Honig stecken viele wichtige Antioxidantien, er kann sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken sowie die Blutfettwerte verbessern.
Äußerlich hilft frischer Bienenhonig von einem guten Imker bei Wunden manchmal besser als moderne Antibiotika.
Claudia ist Imkerin und Kräuterexpertin aus Leidenschaft. Ihr kleiner, wilder Garten ist die perfekte Nahrungsgrundlage für ihre Bienenvölker. Neben Honig stellt Claudia auch allerlei Hausmittel aus Kräutern her, u.a. Salben, Tees, ....
In diesem Video erklärt sie uns, wie gesund die Verbindung zwischen Honig und Spitzwegerich für den Husten ist - ein wahres Wundermittel:
02.05.2022 von Claudia
Selbstgemachter Löwenzahnhonig