Kreuzjöchl - ein unscheinbarer Gipfel im Karwendel

Bergtour empfohlene Tour

Kreuzjöchl - ein unscheinbarer Gipfel im Karwendel

Bergtour · Hall-Wattens
Logo Tourismusverband Region Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Vintlalm
    Vintlalm
    Foto: Anne W., Tourismusverband Region Hall-Wattens
Über die Vintlalm hinauf zum Kreuzjöchl im Schatten der mächtigen Rumer Spitze. So nah an der Pfeishütte (15min) und doch so weit weg vom Inntal, mitten im Narturpark Karwendel.
schwer
Strecke 13,4 km
7:11 h
1.465 hm
1.457 hm
2.137 hm
856 hm
Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten versehen, die nach der Tour die Belohnung bereit halten, ist diese Tour eine schöne "Grenztour" zwischen Inntal und Karwendel. Stetig steil gelangt man bis auf 2.121m und wird hier mit einem atemberaubenden Ausblick zwischen zwei Welten belohnt!

Autorentipp

In den Sommermonaten empfiehlt sich ein früher Aufstieg, da die gesamte Tour südseitig verläuft und man ab der Vintlalm der Sonne direkt ausgesetzt ist.
Profilbild von Anne W.
Autor
Anne W. 
Aktualisierung: 20.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kreuzjöchl, 2.137 m
Tiefster Punkt
856 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 8,28%Naturweg 11,50%Pfad 80,21%
Asphalt
1,1 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
10,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Thaurer Alm

Sicherheitshinweise

Vorsicht im Frühsommer bei den letzten Schneefeldern!

Weitere Infos und Links

Möglich ist auch eine Hüttenübernachtung auf der Pfeishütte. Am nächsten Tagen bieten sich dann verschiedenste Möglichkeiten an, wieder in das Tal zu gelangen: via Goetheweg zur Nordkettenbahn; via Stempeljoch Abstieg in das Halltal oder durch das Samertal raus nach Scharnitz.

Start

Thaur (856 m)
Koordinaten:
DD
47.300736, 11.458950
GMS
47°18'02.6"N 11°27'32.2"E
UTM
32T 685887 5241517
w3w 
///prinzip.früher.wappen

Ziel

Thaur

Wegbeschreibung

Die Tour startet vom Wanderparkplatz der Thaurer Alm oberhalb von Thaur. An der Wegkreuzung schlägt man den Weg Richtung Westen, ein und folgt diesem bis kurz vor dem Garzanhof. Kurz vor dem Hof, folgt man rechter Hand einem Steig. Diesem folgend, quert man einige Male den Forstweg, der zur einer Jagdhütte führt, bis man nach ca 1 1/2h die Vintlalm erreichen.

Oberhalb der Vintlalm führen Wegweiser weiter zum Kreuzjöchl auf dem Weg Nummer 5, auch die Pfeishütte ist hier ausgeschildert. Gute 2 Stunden geht es nun entlang eines typischen Steiges, wie man ihn im Karwendel vorfindet, weitere 600hm bergauf. Zwischen Wurzeln und Steinen sucht man sicheren Tritt und die mächtige Rumerspitze rückt immer näher in den Blick.

Nach guten 4 Stunden hat man nun den unscheinbaren, aber doch so wunderschönen Aussichtsgipfel des Kreuzjöchls erreicht. Der Blick reicht vom Inntal, in die Tuxer Alpen bis hinüber in das Karwendel und direkt in das Samertal. Die Pfeishütte ist von hier nur noch 15min entfernt - kaum zu glauben!

Nach einer längeren Pause und des Aussichtsgenießen wird es Zeit für den Rückweg. Hinab kann man den selben Weg Nummer 5 retour zur Vintlalm wählen oder aber den östlich verlaufenden Steig, der allerdings eine versicherte Passage mit sich bringt.

So oder so gelangt man auf den Verbindungsweg zwischen Vintlalm und Thaurer Alm, den man zur Thaurer Alm folgt. Hier hat man sich wirklich ein gutes Stück selbstgemachten Kuchen oder eine deftige Knödelsuppe verdient.

 

Hinab geht es nun über den Forstweg oder den Steig zurück zum Parkplatz oberhalb von Thaur, wo das Auto stehen gelassen wurde.

 

Diese Tour ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dann wird direkt im Ortszentrum Thaur gestartet und die Tour verlängert sich insgesamt um ca 1 Stunde.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus 501, 502 oder 503 nach Thaur Dorf.

Anfahrt

In Thaur beim Hotel Stangl weiter hinauf Richtung Thaurer Alm Parkplatz.

Parken

Thaurer Alm Parkplatz

Koordinaten

DD
47.300736, 11.458950
GMS
47°18'02.6"N 11°27'32.2"E
UTM
32T 685887 5241517
w3w 
///prinzip.früher.wappen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Lippenkopf
  • Wildangerspitze
  • Über die Zunterköpfe zur Kaisersäule
  • Zur Bettelwurfhütte über das Lafatscherjoch
  • Der Wilde Bande Steig
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,4 km
Dauer
7:11 h
Aufstieg
1.465 hm
Abstieg
1.457 hm
Höchster Punkt
2.137 hm
Tiefster Punkt
856 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen