Bitte Warten
Unterkünfte werden durchsucht
Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld
Gleich sind alle Daten geladen
Abseits des viel begangenen Zirbenwegs mit Blick in das idyllische Viggartal.
Nach Aufstieg mit der Patscherkofelbahn verlassen wir die üblichen Touristenpfade und begeben uns auf die stille Seite des Patscherkofels und Glungezers: auf den "Inntaler-Höhenweg".
Wunderschönes Farbenspiel im Herbst!
Bitte unbedingt vorher die letzte Talfahrt der Bahn einplanen!
Der Aufstieg erfolgt gemütlich mit der Patscherkofelbahn von Igls. Angelangt an der Bergstation startet die Wanderung auf den Gipfel des Patscherkofels auf 2246m. Dort folgen wir den Steig in westlicher Richtung über das Lanser Kreuz zur Boschebenhütte. Entlang des Zirbenwegs bis zur Abzweigung und nun rechts dem Schild "Inntaler-Höhenweg" folgend bergauf.
Ein kurzer Abstecher zur Viggarspitze (15min) ist unerlässlich. Der Steig führt nun im leichten bergauf und bergab am Hang entlang immer weiter hinein in das Viggartal. Kurz vor der Glungezerhütte geht der Weg dann im Zick- Zack hinauf, an der Hütte geht es ein Stück hinauf nach Westen zur Sonnenspitz 2639m.
Wieder hinab zur Glungezerhütte und noch einmal 15min hinauf, dieses Mal nach Südosten. Es gilt noch den vierten Gipfel des heutigen Tages zu besteigen, den Glungezer selbst. Mit 2678m der höchste Gipfel heute.
Der Abstieg zur Glungezerbahn kann nun wiederum über die Glungezerhütte mit vorheriger Einkehr erfolgen oder über den Panoramasteig hinunter zur Schäferhütte und weiter zur Bergstation der Glungezerbahn.
Bitte unbedingt vorher die letzte Talfahrt der Bahn einplanen!
Nähere Information unter:
Bitte Warten
Unterkünfte werden durchsucht
Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld
Gleich sind alle Daten geladen