Vier Gipfel Tour entlang des Glungezer Höhenweges

Bergtour empfohlene Tour

Vier Gipfel Tour entlang des Glungezer Höhenweges

Bergtour · Region Innsbruck
Logo Tourismusverband Region Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Zirbenweg
    Am Zirbenweg
    Foto: Anne W., Tourismusverband Region Hall-Wattens

Abseits des viel begangenen Zirbenwegs mit Blick in das idyllische Viggartal.

schwer
Strecke 13,5 km
5:00 h
1.282 hm
1.188 hm
2.669 hm
1.960 hm

Nach Aufstieg mit der Patscherkofelbahn verlassen wir die üblichen Touristenpfade und begeben uns auf die stille Seite des Patscherkofels und Glungezers: auf den "Inntaler-Höhenweg".

Autorentipp

Wunderschönes Farbenspiel im Herbst!

Profilbild von Hall Wattens
Autor
Hall Wattens
Aktualisierung: 24.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.669 m
Tiefster Punkt
1.960 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Glungezer-Hütte
Tulfeinalm 2035 M

Sicherheitshinweise

Bitte unbedingt vorher die letzte Talfahrt der Bahn einplanen!

 

Weitere Infos und Links

 

 

Start

Patscherkofel (1.960 m)
Koordinaten:
DD
47.210901, 11.452711
GMS
47°12'39.2"N 11°27'09.8"E
UTM
32T 685729 5231519
w3w 
///beobachten.bruch.besuchen

Ziel

Glungezer

Wegbeschreibung

Der Aufstieg erfolgt gemütlich mit der Patscherkofelbahn von Igls. Angelangt an der Bergstation startet die Wanderung auf den Gipfel des Patscherkofels auf 2246m. Dort folgen wir den Steig in westlicher Richtung über das Lanser Kreuz zur Boschebenhütte. Entlang des Zirbenwegs bis zur Abzweigung und nun rechts dem Schild "Inntaler-Höhenweg" folgend bergauf.

Ein kurzer Abstecher zur Viggarspitze (15min) ist unerlässlich. Der Steig führt nun im leichten bergauf und bergab am Hang entlang immer weiter hinein in das Viggartal. Kurz vor der Glungezerhütte geht der Weg dann im Zick- Zack hinauf, an der Hütte geht es ein Stück hinauf nach Westen zur Sonnenspitz 2639m.

Wieder hinab zur Glungezerhütte und noch einmal 15min hinauf, dieses Mal nach Südosten. Es gilt noch den vierten Gipfel des heutigen Tages zu besteigen, den Glungezer selbst. Mit 2678m der höchste Gipfel heute. 

Der Abstieg zur Glungezerbahn kann nun wiederum über die Glungezerhütte mit vorheriger Einkehr erfolgen oder über den Panoramasteig hinunter zur Schäferhütte und weiter zur Bergstation der Glungezerbahn

Bitte unbedingt vorher die letzte Talfahrt der Bahn einplanen!

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Patscherkofelbahn kann von Innsbruck direkt mit der "Linie J" erreicht werden.

Nähere Information unter:

http://www.vvt.at

Parken

Direkt bei den Patscherkofelbahnen gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
47.210901, 11.452711
GMS
47°12'39.2"N 11°27'09.8"E
UTM
32T 685729 5231519
w3w 
///beobachten.bruch.besuchen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Glungezer - Mühltal
  • Glungezer & Geier Höhenweg
  • Zu den Blauen Seen
  • Glungezer Runde
  • Von der Tulfeinalm auf den Glungezer Gipfel
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.282 hm
Abstieg
1.188 hm
Höchster Punkt
2.669 hm
Tiefster Punkt
1.960 hm
Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen