Lippenkopf

Bergtour empfohlene Tour

Lippenkopf

Bergtour · Hall-Wattens
Logo Tourismusverband Region Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wir halten uns Richtung Garzoan/Ochsner
    Wir halten uns Richtung Garzoan/Ochsner
    Foto: Anne W., Tourismusverband Region Hall-Wattens
Auf einsamen, steilen Wegen hinauf zum Lippenkopf
schwer
Strecke 5,5 km
3:05 h
598 hm
602 hm
1.341 hm
739 hm
Überer mehrerer Felsstufen, abwechselnd mit steilen Wiesenhängen, geht es hinauf bis wir die ausgesetzte Aussichtsbank am Lippenkopf erreichen. Der Blick ins Garschaffl und in das Inntal ist atemberaubend für so einen unscheinbaren Berg!

Autorentipp

Nicht bei Nässe gehen!
Profilbild von Anne W.
Autor
Anne W. 
Aktualisierung: 17.03.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.341 m
Tiefster Punkt
739 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 0,13%Naturweg 9,18%Pfad 90,67%
Schotterweg
0 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Thaur, Kapons (742 m)
Koordinaten:
DD
47.301073, 11.472210
GMS
47°18'03.9"N 11°28'20.0"E
UTM
32T 686888 5241586
w3w 
///anweisung.flair.baue

Ziel

Thaur, Kapons

Wegbeschreibung

Wir starten die Tour zum Lippenkopf am Wanderparkplatz oberhalb von Thaur/Kapons. Rechterhand geht es einen Karrenweg hinauf in den Wald. Unser Ziel der Lippenkopf (Goaßersteig) ist ausgeschildert.

Wir queren zwei Almstraßen und folgen dem Steig weiter aufwärts. Am Garzoantrögl biegen wir nach rechts ab.

Der Pfad windet sich am Hang entlang und führt uns zwischen Felswänden und Gräben ohne viel Höhengewinn immer weiter nach Osten. Nach einer letzten Felsstufe steigen wir im lichten Wald in Serpentinen aufwärts. Zum Schluss sehr steil führen uns diese einen Graben hinauf, bis wir an eine Wegverzweigung kommen.

Hier folgen wir dem Pfad nach rechts und erreichen nach wenigen Minuten den Grat und nach einer letzten Kurve den Lippenkopf. Der Blick öffnet sich in das Garschaffltal und auf die steilen Felsabbrüche der Zunterköpfe. 

 

Nach einer kurzen Rast wandern wir bis zur Abzweigung retour und folgen nun dem Schild nach Westen weiter auf dem Goaßersteig. An einer weiteren aussichtsreichen Bank vorbei und nach einem kurzen Anstieg wird das Gelände flacher und wir wandern im lichten Wald weiter bis zum Nisselboden. 

Ab hier folgen wir dem unschwierigen Steig hinunter bis zum Ausgangspunkt.

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus 501/502/503

Anfahrt

Thaur - Wanderparkplatz Kapons

Parken

Parkplatz Kapons

Koordinaten

DD
47.301073, 11.472210
GMS
47°18'03.9"N 11°28'20.0"E
UTM
32T 686888 5241586
w3w 
///anweisung.flair.baue
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wildangerspitze
  • Kreuzjöchl - ein unscheinbarer Gipfel im Karwendel
  • Über die Zunterköpfe zur Kaisersäule
  • Zur Bettelwurfhütte über das Lafatscherjoch
  • Der Wilde Bande Steig
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
5,5 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
598 hm
Abstieg
602 hm
Höchster Punkt
1.341 hm
Tiefster Punkt
739 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Geheimtipp ausgesetzt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen