Die Zirbe wird auch die „Königin der Alpen“ genannt - ganz sicher aber regiert sie am Glungezer. Hier, wo sich der größte Zirbenwald Mitteleuropas befindet und ihr charakteristischer Duft stets in der Luft liegt, ist der ideale Ort, um Tirols Zirbentage zu feiern.
Die Besucher erwarten drei abwechslungsreiche Thementage: Von naturkundlichen Führungen über Workshops und Vorträgen im Wald, einem Zirbenmarkt sowie Vorführungen von Zirbenholz-Schnitzern und Musik: Alles dreht sich rund um das Thema Zirbe.
Die Zirbe – Die Königin der Alpen
Zirbenkissen, Zirbenöle, Zirbensirup, Zirbenlikör, Zirbentruhen, Zirbenbetten und vieles mehr – die wohltuenden Auswirkungen der Zirbe sind seit Jahrhunderten bekannt! Doch was hat es mit der Wirkung der Zirbe tatsächlich auf sich und kann der beliebte Baum mit der wachsenden Nachfrage mithalten? Wandern sie mit uns am Zirbenweg, einer der größten Zirbenbestände Europas und erfahren sie vieles rund um den „Wunderbaum“.
Voranmeldungen möglich.
Treffpunkt: Tulfeinalm
Dauer: ca. 1 Stunde
Uhrzeit: 10:00 & 13:00 Uhr
Maximalteilnehmer: 20 Person
Die Zirbe und der Tannenhäher
Bei den Menschen hilft die Hebamme dem neuen Erdenbürger auf den Weg. Bei der Zirbe übernimmt der Tannenhäher die Rolle des „Geburtshelfers“. Lassen sie sich überraschen was es über diesen interessanten, intelligenten Vogel und andere Tiere, die sich den Lebensraum mit der Zirbe teilen alles zu erzählen gibt.
Treffpunkt: Eingang Bergerlebniswelt Kugelwald am Glungezer
Dauer: ca. 1 Stunde
Uhrzeit: 11:00 & 14:00 Uhr
Maximalteilnehmer: 20 Person
Voranmeldungen möglich.
Blumen und Kräuter rund um die Zirbe
Woraus macht man den Enzianschnaps? Aus blauem oder gelbem Enzian? Welches Blümlein duftet nach Schokolade? Erfahren sie neben der Zirbe auch viel Nützliches über die kleinen Blumen und Kräuter rund um den Baum - Silbermantel, Milchkraut, Meisterwurz, Steinröslein und nicht zu vergessen, die Almrose.
Treffpunkt: Tulfeinalm
Dauer: ca. 1 Stunde
Uhrzeit: 12:00 & 15:00 Uhr
Maximalteilnehmer: 20 Person
Voranmeldungen möglich.
Von 14:00 bis 20:00 Uhr findet man am Zirbenmarkt bei der Mittelstation Halsmarter alles was das Zirbenherz begehrt. Regionale Aussteller präsentieren gedrechselte Waren, Bücher, Kosmetikartikel, Schmuck und Kulinarisches rund um die Zirbe und auch viele weitere Produkte.
Lukas Pittl, Bildhauer aus Mils, präsentiert bei den Zirbentagen im Rahmen des Marktes ein paar seiner Kunstwerke und gewährt Besuchern einen Blick über die Schulter sowie einen Einblick in sein Handwerk.
Familie Runggatscher sorgt am Samstag, den 01.07.2023 für muikalische Stimmung auf der Tulfeinalm.
Für Kinder gibt es im Ruhebereich der Bergerlebniswelt "Kugelwald am Glungezer" eine Lesung von der Schriftstellerin Christina Anna Bonifer aus dem Buch "Zirbel Zapfen Zwergs wundersame Reise".
Treffpunkt: Zirbensee
Dauer: ca. 1 Stunde
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Maximalteilnehmer: 20 Person
Voranmeldung möglich.
Um 19:30, 20:30 und 21:30 werden bei der Halsmarter Sagen verlesen.
Treffpunkt: Eingang Bergerlebniswelt "Kugelwald am Glungezer"
Treffpunkt Halsmarter: 19:15 Uhr, Thema: "Mondsüchtig"
Treffpunkt Tulfeinalm: 19:30 Uhr, Thema: "Zirbe - Königin der Alpen"
Im Zuge der Mondscheinfahrt am Samstag, den 01.07.2023 wird Tobias Muster (Tiroler Natur- und Bergwanderführer) im Zeitraum zwischen 20:00 Uhr und 22:45 Uhr Wissenswertes zum Thema Mond zeigen und erzählen. Vollmond Teleskopführung.
Am Sonntag wird auf der Halsmarter aufgespielt! Von 12:00 bis 17:00 Uhr sorgt Mario K. für Stimmung!
Treffpunkt: Zirbensee
Dauer: ca. 1 Stunde
Uhrzeit: 11:00 & 13:30 Uhr
Maximalteilnehmer: 20 Person
Voranmeldung möglich.
Befassen Sie sich mit der positiven Wirkung des Waldes auf unsere Gesundheit
Treffpunkt: Tulfeinalm
Dauer: ca. 1 Stunde
Uhrzeit: 10:00 & 13:00 & 15:00 Uhr
Maximalteilnehmer: 15 Person
Anmeldung unter: 0676/844639201
Musikgruppe auf der Terrasse vom Alpengasthaus Halsmarter
Abseits des Programmes ermöglicht die Bergerlebniswelt "Kugelwald am Glungezer" Spielspaß in freier Natur für die ganze Familie. Neben rollenden Zirbenkugeln und abwechslungsreichen Kugelbahnen überzeugt die Erlebniswelt mit einem Selberbauland, Aktivstaionen und einem Ruhebereich mit Aussichtsplattform.
Wanderbegeisterte wandern am Zirbenweg hoch über dem Inntal durch einen der ältesten Zirbenbestände Europas. Eine atemberaubende Aussicht, der Duft der Zirben sowie die Almrosenblüte sorgen für eine traumhafte Wanderung im Hochgebirge. Beim Zirbenweg handelt es sich um eine gemütliche Wanderung ( Höhendifferenz: ca. 200 Meter, Schwierigkeitsgrad: leicht, Gehzeit: ca. 2 1/2 Stunden)
Aktuelle Informationen zum Stattfinden der Veranstaltung finden Sie auf dieser Seite als auch auf der Homepage der Glungezerbahn.