19. - 21. Mai 2022, Wattens
Vom 19. bis 21. Mai 2022 bringt "Musik im Riesen" unter der künstlerischen Leitung von Thomas Larcher wieder international bekannte Solisten und hochkarätige Ensembles aus dem Bereich klassischer Musik zusammen. Dabei wird große musikalische Qualität und Vielfalt geboten.
Das Kammermusikfestival in Wattens widmet sich dem Streichquartett in seinen unterschiedlichen Ausprägungen, würdigt die Kunst des Liedes und gibt dem Klavier Raum als Solo- und Begleitinstrument.
In den Orten der Region Hall-Wattens finden den Sommer über Platz- und Sommerkonzerte der Musikkapellen sowie Tirolerabende statt.
22. bis 25. Juni 2022, Hall in Tirol
BurgSommer Hall 2022: Eintauchen in eine besondere Welt voller Mythen, Poesie, Weisheit und einzigartiger Klänge
ERNST MOLDEN, URSULA STRAUSS & HERBERT PIXNER beschenken den BurgSommer Hall 2022 exklusiv mit einem einzigarten Projekt.
01. bis 03. Juli 2022, Salzlager und Altstadt Hall in Tirol
Im Juli ist es soweit! Die Salinenmusik Hall feiert 200+1 Jahre Bestehen. Geboten wird 3 Tage Musik, Marsch, zusammen kommen und spitzen Unterhaltung.
26. Juni 2022, Kugelwald am Glungezer
Zum 10-jährigen Jubiläum der Bergerlebniswelt "Kugelwald am Glungezer" wird es wieder ein Sommerfest in der Erlebniswelt geben.
08. bis 10. Juli 2022, Glungezer
Die Zirbe wird auch die „Königin der Alpen“ genannt - ganz sicher aber regiert sie am Glungezer. Hier, wo sich der größte Zirbenwald Mitteleuropas befindet und ihr charakteristischer Duft stets in der Luft liegt, ist der ideale Ort, um die Tiroler Zirbentage zu feiern. Freuen Sie sich auf einen Zirbenmarkt, Wanderungen, Yoga, Schauschnitzen, einen Vortrag von Prof. Dr. Maximilian Moser zur Kraft der Zirbe sowie eine Buchpräsentation und musikalische Unterhaltung auf den Hütten.
26. bis 28. August 2022, Bachlechnerstraße
jeweils 9:00 bis 18:00 Uhr
Moderne, traditionelle sowie ausgefallene Töpferware - am Töpfermarkt in der Haller Altstadt findet man einige interessante Unikate.
September 2022, Friedrichshof in Absam
Feiern Sie mit den Bauern der Region die Rückkehr ihrer Tiere von der Alm. Nach einem unfallfreien Almsommer wird die Heimkehr der Tiere im Herbst bei einem Almabtrieb gefeiert. Anschließend an den traditionellen Abtrieb der Tiere bei dem diese mit Glocken, Blumen, bunten Bändern und Buschen geschmückt sind feiern Gäste und Einheimische mit kulinarischen Köstlichkeiten und Musik die gesunde Heimkehr der Tiere. „Klein aber Fein“ unter diesem Motto feiern Bauern der Region Hall-Wattens bei traditionellen Hoffesten den Brauch fern ab vom Massentourismus.
09. bis 11. September 2022, Hall in Tirol
Sprachsalz lädt jährlich zu den Internationalen Literaturtagen nach Hall in Tirol: Interessante AutorInnen aus aller Welt lesen aus ihren Werken. "Literatur für alle!" ist das Anliegen der VeranstalterInnen, und die eintrittsfreien Lesungen und Gespräche mit AutorInnen in der stilvollen Atmosphäre des Parkhotels, des Kurhauses Hall, des Medienturms Ablinger.Garber und der Wäscherei P machen daraus ein Kulturerlebnis.
10. September 2022, Stiftsplatz, Hall in Tirol
Der Markt der Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern ist eine fixe Größe im Tiroler Veranstaltungskalender, bietet KundInnen ein vielfältiges Angebot an regionalen Bio-Lebensmitteln von Brot, Tiroler Kuh-, Schaf- und Ziegenmilchkäse, Obst, Gemüse, Eier, Speck und Würste über Kräuter, Marmeladen, Honig, bis hin zu Likören, Edelbränden und Wein und Informationen über die Bio-Landwirtschaft aus erster Hand. Die Veranstaltung wird als Green Event ausgetragen
24. September 2022, Stiftsplatz Hall in Tirol
10:00 bis 18:00 Uhr
Mit dem Blasmusiktag feiern die Salinenmusik Hall und die Speckbacher Stadtmusik die verbindende Liebe zur Musik. Gemeinsam mit Jugendkapellen aus der Region zeigen die beiden traditionsreichen Haller Musikkapellen, wie facettenreich die Blasmusik sein kann.
01. Oktober 2022, Bachlechnerstraße Hall in Tirol
Der Kiachl war früher eine Kost beim Erntedank und hat erst in den letzten Jahren Einzug bei diversen Adventmärkten gehalten. Ältere Haller behaupten sogar, dass der Kiachlanger in Hall seinen Namen von einem Fest nach der Ernte erhalten haben soll, bei dem alljährlich Kiachl gebacken worden sind.
Kulinarisch steht natürlich der Kiachl im Mittelpunkt: An Kiachlständen verführen verschiedene Sorten von pikanten (mit Sauerkraut, mit Szegedinergulasch, mit Steinpilzragout, mit provenzialischem Ratatouille und Fetakäse und Oliven, mit Räucherlachs und Sauerrahm, mit Kürbisragout süß oder scharf) und süßen Kiachln (mit Staubzucker, mit Preiselbeeren, mit Nutella und Krokant, mit Zwetgschenröster und mit Apfelmus).
25. November – 24. Dezember 2022, Oberer Stadtplatz, Hall in Tirol
Der traditionelle Adventmarkt in Hall hebt sich durch sein familiäres Ambiente, das in vielen Großstädten längst verloren gegangen ist, hervor. Besonders bemerkenswert ist das einzigartige Beleuchtungskonzept am Oberen Stadtplatz und in der gesamten Haller Altstadt.
Montag bis Freitag: 15 bis 20 Uhr
Samstag: 10 bis 20 Uhr Sonntag: 13 bis 20 Uhr
Februar 2023
Jedes Jahr findet in den MARTA- Dörfern (Mühlau, Absam, Rum, Thaur und Arzl) ein prachtvoller Fasnachtsumzug reihum statt - im Jahr 2022 findet der Umzug in der Gemeinde Thaur statt.