Adlerweg Etappe 13: Almrosen, Zirben, Tannenhäher

Fernwanderweg empfohlene Tour

Adlerweg Etappe 13: Almrosen, Zirben, Tannenhäher

Fernwanderweg · Region Innsbruck
Logo Tourismusverband Region Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Adlerweg Logo
    Adlerweg Logo
    Foto: Hall Wattens, Tourismusverband Region Hall-Wattens

Berühmt, beliebt, viel begangen und trotzdem jedes Mal ein spannendes Erlebnis! Der Zirbenweg oberhalb von Innsbruck verläuft von der Bergstation des Patscherkofel bis zur Tulfeinalm (Tulfes).

 

 

 

mittel
Strecke 8,1 km
2:48 h
291 hm
193 hm
2.092 hm
1.961 hm

Echte Bergler zieht es wieder in die Berge, aber nach dem Highlife in der Stadt kommt diese leichte Etappe gerade recht. Die Beine können noch etwas ausruhen, denn man fährt mit Bus oder Straßenbahn nach Igls, von dort mit der Gondelbahn zur Bergstation Patscherkofel. Der Zirbenweg ist ein breiter Pfad ohne steile Passagen, der Richtung Osten führt. Nur leicht ansteigend geht es hinüber zur Boschebenhütte. Von dort entweder ins Viggartal zum Meißnerhaus oder zur Tulfeinalm/Halsmarterlift. Talfahrt nach Tulfes und wieder zurück nach Igls und Innsbruck. Allerdings empfiehlt es sich, von Tulfes aus auch dem schönen historischen Städtchen Hall in Tirol einen Besuch abzustatten.

Autorentipp

Im Ampasser Kessel wächst der vermutlich älteste Baum Tirols, eine über 700 Jahre alte Zirbe. Sie wurde bereits 1926 als Naturdenkmal ausgewiesen. Der restliche Zirbenwald ist genauso imposant. Zirben wachsen bis auf 2.500 Meter Seehöhe, ertragen tiefe Temperaturen und wachsen dementsprechend langsam. Der Duft ihres ätherischen Öls gilt als beruhigend. Wer das Kind in sich entdecken will, findet am Glungezer auf 1.560 Meter in einem Waldstück die größte Holzkugelbahn der Welt mit spektakulären Bahnen und lauffreudigen Zirbenkugeln.

Profilbild von Anne W.
Autor
Anne W. 
Aktualisierung: 22.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.092 m
Tiefster Punkt
1.961 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,85%Schotterweg 0,23%Pfad 96,90%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0 km
Pfad
7,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Zur Route auf dem Regionportal www.hall-wattens.at

http://www.hall-wattens.at/de/adlerweg-almrosen-zirben-tanne.html

http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg

Start

Bergstation Patscherkofel (1.960 m)
Koordinaten:
DD
47.210828, 11.452667
GMS
47°12'39.0"N 11°27'09.6"E
UTM
32T 685726 5231511
w3w 
///dessen.sichere.getrunken

Ziel

Tulfeinalm

Wegbeschreibung

Mit dem Bus kommt man von Tulfes zur Talstation der Patscherkofelbahn in Igls und wird per Gondel bequem auf 1.964 m gebracht. Oberhalb des "Schutzhauses Patscherkofel" startet nicht nur der Weg Richtung Osten sondern auch der "Naturlehrpfad Patscherkofel" des Alpenvereins.

Der höchstgelegene botanische Schaugarten Europas lädt zur "Bildung vor Ort" mit mehr als 400 verschiedenen hochalpinen Gebirgspflanzen ein.  

Auf einem breiten Weg bzw. Pfad führt der Zirbenweg zur etwas versteckten Boscheben Hütte. Der Steig verläuft leicht an- und absteigend, jedoch ohne wesentliche Höhenänderung entlang der Waldgrenze auf über 2000 m Höhe bis zur Tulfeinalm. Während der gesamten Wanderung blickt man hinunter auf den Talboden des Inntales und geniesst die faszinierende Kulisse der gegenüberliegenden Karwendelkette. Nahe der Tulfeinalm kann man gemütlich mit dem Sessellift der Glungezerbahn wieder nach Tulfes gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

VVT Linien Nr. 4130 und 4134

Anfahrt

Igls Patscherkofelbahn

Parken

Igls Patscherkofelbahn

Koordinaten

DD
47.210828, 11.452667
GMS
47°12'39.0"N 11°27'09.6"E
UTM
32T 685726 5231511
w3w 
///dessen.sichere.getrunken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Via Alpina - Roter Weg - Vom Inntal Richtung Süden
  • Der Inntaler Höhenweg 2000
  • München - Venedig: Von der Glungezerhütte zur Lizumer Hütte
  • Senselerweg: Von der Voldertalhütte über das Naviser Jöchl zur Zehenter Alm
  • München - Venedig: Von Tulfes zur Glungezerhütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
2:48 h
Aufstieg
291 hm
Abstieg
193 hm
Höchster Punkt
2.092 hm
Tiefster Punkt
1.961 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna Von A nach B Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen