Adlerweg Etappe 12: Aus der Bergeinsamkeit in die Stadt

Fernwanderweg empfohlene Tour

Adlerweg Etappe 12: Aus der Bergeinsamkeit in die Stadt

Fernwanderweg · Hall-Wattens
Logo Tourismusverband Region Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Adlerweg Logo
    Adlerweg Logo
    Foto: Hall Wattens, Tourismusverband Region Hall-Wattens
Stetiges Auf und Ab mit mäßigen Höhenunterschieden formen die Durchschreitung des Karwendels zwischen Hallerangerhaus und Hafelekar.
schwer
Strecke 13,1 km
7:06 h
1.949 hm
1.448 hm
2.498 hm
1.626 hm

Sehnsucht nach städtischem Ambiente? Sie wird bald erfüllt, denn auf dieser Adlerweg-Etappe ist Innsbruck, Tirols Landeshauptstadt,das Ziel. Zuerst geht es auf einem alten Saumweg in Richtung Lafatscher Joch, von dort aus sanft hinunter zur Pfeishütte. Hier beginnt der Goetheweg, wo man nach einem kurzen Anstieg auf die Inntalseite wechselt und – ein paar Stockwerke tiefer fließend – den glitzernden Inn als Begleiter hat. Vom Hafelekar schickt man noch einen Gruß zu „Frau Hitt“, dem steinernen Wahrzeichen Innsbrucks, und fährt dann mit der Nordkettenbahn nach unten.

Nun endlich Innsbruck: Flanieren in der historischen Altstadt, Schaufensterbummel, Sightseeing, hervorragende Gastronomie und interessante Kultur!

Autorentipp

Adlerblick: Die Mess-Station Hafelekar ist ein Höhenstrahlungsobservatorium der Universität Innsbruck. Es wurde vom Physik-Nobelpreisträger Victor Franz Hess (1883 - 1964) initiiert. Durch eine Fensteröffnung kann man einen Blick in die Anfänge der Hochenergiephysik werfen. Auch die grandiosen Tiefblicke ins Inntal und auf Innsbruck vom Goetheweg aus bringen hochenergetische Impulse. Die Stadt winkt!

Profilbild von Anne W.
Autor
Anne W. 
Aktualisierung: 31.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.498 m
Tiefster Punkt
1.626 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hallerangerhaus
Pfeis-Hütte
Bergstation der Hafelekarbahn (2269 m)

Start

Hallerangerhaus - Halltal - Absam - 1768 m Seehöhe (1.769 m)
Koordinaten:
DD
47.356420, 11.479900
GMS
47°21'23.1"N 11°28'47.6"E
UTM
32T 687273 5247755
w3w 
///erfinder.älterer.hinzuweisen

Ziel

Hafelekar Innsbruck

Wegbeschreibung

Früh sollte man aufbrechen vom Halleranger. Anfangs steht der Aufstieg zum Lafatscher Joch an. Der Weg führt in ein Schuttkar, das zunehmend steiler und enger wird. Am Lafatscher Joch folgt man dann der Beschilderung "Pfeishütte". Auf dem urtümlichen "Wilde-Bande-Steig" geht es durch Latschenfelder und vielen Rinnen zum Einstieg ins Kar unterhalb des Stempeljochs. Danach geht es bergab zur Pfeishütte. Direkt bei der Pfeishütte beginnt der beschilderte "Goethe-Weg". Über ein Schuttkar geht es hinauf zur Mandlscharte. Nach einem erneuten Ab- und Anstieg wird auf die "Inntalseite" gewechselt und man erreicht die Bergstation Hafelekar der Nordkettenbahn.

Besonders fesselnd gestaltet sich der Durchgang zwischen Stempel- und Lafatscher Joch mit historischen Steiganlagen aus dem 14. Jhdt. Damals holten Bergleute die zum Stollenbau des Halltaler Salzbergwerkes erforderlichen Holzstützen, die "Stempel" aus dieser Gegend.

Beim sogenannten "Durchschlag" wurde ein Stück des Saumweges durch den Fels gebrochen. Der Goetheweg verbindet die einsam gelegene und heimelige Pfeishütte mit dem Gleierschjöchl. Dieser wurde 1932 eröffnet und ist eine der schönsten Höhenwanderungen im Großraum Innsbruck. Hier liegt dem Bergsteiger das breite Inntal zu Füßen, die Kitzbühler Alpen und der Alpenhauptkamm mit dem Großglockner formen im Osten ein unverkennbares Panorama.

Endpunkt der Tour bildet die Bergstation Hafelekar, auf 2.256 m Seehöhe. Die majestätische Aussicht auf die 1.600 m tiefer liegende Stadt Innsbruck mag wohl ausschlaggebend dafür sein, dass hier bereits berühmte Filmszenen gedreht wurden.

Koordinaten

DD
47.356420, 11.479900
GMS
47°21'23.1"N 11°28'47.6"E
UTM
32T 687273 5247755
w3w 
///erfinder.älterer.hinzuweisen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • München - Venedig: Vom Halleranger nach Hall
  • Etappe 6 - Karwendel Höhenweg
  • Etappe 5 - Karwendel Höhenweg
  • Etappe 4 - Karwendel Höhenweg
  • München - Venedig: Durch das Wattental zur Lizumer Hütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,1 km
Dauer
7:06 h
Aufstieg
1.949 hm
Abstieg
1.448 hm
Höchster Punkt
2.498 hm
Tiefster Punkt
1.626 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt Kletterstellen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen