Planen Sie Ihren Aufenthalt

Yoga_Mondscheinfahrten_Glungezer(c) Platzgummer Julia 1 (6)

Mondscheinfahrt am Glungezer

Abendfahrten der Glungezer Bergbahn zum Vollmond

Es liegt ein besonderer Zauber inne, wenn man laue Sommerabende am Berg verbringen kann. Zwei besondere Naturschauspiele kann man an den Abenden der Mondscheinfahrten am Glungezer erleben: Die untergehende Sonne wird vom aufgehenden Mond abgelöst.

Die Abendveranstaltung dauert jeweils von 19:00 bis 23:00 Uhr und findet während der Sommermonate viermal statt.
Die Mondscheinfahrten sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Romantik am Berg erleben Pärchen bei der Mondbeobachtung oder den Naturführungen. Auch Hunde sind herzlich willkommen.

Mit der Gondel geht es von der Talstation in Tulfes hinauf zur Mittelstation Halsmarter. Dort erwartet die Besucher ein Sagen- und Märchenerzähler. In romantischer Atmosphäre beleuchtet von Mondlicht und Laternenschein erfährt man unter anderem die spannende Sage des Glungezer-Riesen.

Naturkundliche Kurzwanderungen bis zur Dunkelheit mit Tiroler BergwanderführerInnen sorgen zudem für Kurzweil.

Yoga am Berg und die Mondbeobachtung runden das Programm noch zusätzlich ab.

Das Alpenrestaurant Halsmarter sowie die Tulfeinalm laden während der Mondscheinfahrten zur Einkehr ein.

Termine Mondscheinfahrten 2023

Die Mondscheinfahrten finden 2023 vier mal statt. An diesen Tagen ist die Glungezerbahn durchgängig bis 23:00 Uhr geöffnet. Es warten Tiroler Spezialitäten, Geschichtenerzähler, Musik und eine magische Atmosphäre auf euch. Das Freizeitticket Tirol ist gültig, Sondertarife sind bei der Kassa erhältlich.

  • Mondscheinfahrt am 03. Juni 2023
  • Mondscheinfahrt am 01. Juli 2023
  • Mondscheinfahrt am 05. August 2023
  • Mondscheinfahrt am 02. September 2023

Programm der Abendfahrten 2023

YOGA AM BERG

Yoga am Glungezer

ACHTUNG: Bei der ersten Mondscheinfahrt am 3. Juni wird das Yoga aufgrund der Schneelage vom Zirbensee auf die Mittelstation verlegt!

Yoga am Berg um 19 Uhr

Er ist immer der gleiche und doch sieht er Nacht für Nacht anders faszinierend aus: Unser Mond. Er wandert quer durch die Sternenbilder übers Firmament - mal als Sichel, mal als Vollmond.

Du magst auch ins Abenteuer VOLLMONDZAUBERyoga am Zirbensee eintauchen? Dann begib dich auf zum Glungezer. Wir treffen uns um 19 Uhr an der Bergstation Tulfeinexpress. Nach einer besinnlich-kurzen Wanderung durch die alpine Natur finden wir uns am Zirbensee zum VOLLMONDZAUBERyoga ein. Hier warten ein paar Yoga-Mondgrüße auf dich. Spüre, wie du mit jeder Bewegung mehr in deine Energie kommst. Unterstützt von der unaussprechlichen Kraft des Vollmondes und den farbenfrohen Sonnenuntergang am Berg. Namaste!

Anmeldung: https://www.anjaliyoga.at/kurse/freiluftyoga/

SAGENLESUNGEN

Musikalische Lesung der Zirbentage ©hall-wattens.at (3)

Sagenlesung jeweils um 19:30, 20:30 und 21:30

Verschiedenste Sagen aus der Region, wie zB der Klassiker vom Glungezer Riesen werden zum Besten gebracht. Eine Autorin aus Mils wird u.a. Auszüge aus ihrem Buch Zirbel Zapfen Zwergs wundersame Reise vorlesen.

Die Lesung findet vor dem Eingang Kugelwald statt.

MONDBEOBACHTUNG

Sternenhimmel Schirm

Mondbeobachtung von 20:00 bis 22:45 Uhr

Erleben Sie die Krater, Berge und „Meere“ des Mondes durch ein professionelles Großteleskop und erfahren Sie allerhand Wissenswertes über unseren Erdtrabanten. Einfach jederzeit vorbeikommen und Staunen!
Am 05. August findet anlässlich der Perseiden-Sternschnuppenschauer eine Sternenführung mit mobilem Teleskop etwas unterhalb des Gasthofes Halsmarter statt.

Folge den Schildern und erlebe eine Vollmondnacht der besonderen Art!

NATURFÜHRUNGEN

Zirbensse bei Sonnenuntergang Glungezer

19:15 Uhr Naturführung Mittelstation Halsmarter

Mondsüchtig: der Einfluss des Mondes auf die Tier- und Pflanzenwelt
Der Mondzyklus hat nicht nur Einfluss auf uns Menschen, er steuert auch das Verhalten vieler verschiedener Tierarten, wie zum Beispiel der Eulen, Schwalben und Fledermäuse. Ebenso spielt der Mond eine wichtige Rolle in der Pflanzenwelt, er beeinflusst das Pflanzenwachstum, die Ernte und zum Beispiel die Heilwirkung verschiedenster Kräuter!
Neugierig geworden?


19:30 Uhr Naturführung Bergstation Tulfein

Die Zirbe: Königin der Alpen
Sie steht als letzter Baum an der Baumgrenze, in extremen Lagen, kann bis zu 1000 Jahre alt werden und trotzt dem eisigen Winter!! Sowohl das Holz als auch die Zapfen sind vielseitig verwendbar und besitzen positive Eigenschaften für den Menschen.
Tauchen sie ein in die Welt der Zirbe!