Kunst im Sakralraum: Ausstellung "Antlitze" von Sergio Sommavilla
Fotocredit alle Bilder (c)Watzek
Über Sergio Sommavilla
Sergio Sommavilla wurde 1951 in Brixen geboren, wo er heute noch lebt und arbeitet. Er besuchte die Kunstschule in St. Ulrich (Gröden), nach dem Abschluss zog es ihn Ende der 1960er nach Venedig, um am Magistero d’Arte Bildhauerei zu studieren. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit unterrichtete er von 1971 bis 2011 als Kunsterzieher an Südtiroler Mittelschulen. „In diesen 40 Jahren war es mir wichtig, die Kunst als praktische Fertigkeit darzustellen, um die Kreativität der Schülerinnen und Schüler zu fördern“, sagt Sommavilla. Seit 1983 stellt er seine Skulpturen im In- und Ausland aus.
„In den Jahrzehnten meines künstlerischen Schaffens war ich stets offen für alle möglichen Materialien, ob Terrakotta, Basalt, Holz, Sandstein oder Bronze. Bei der Auswahl des Materials verlasse ich mich meist auf meinen Instinkt und scheue auch keine Reisen in den Steinbruch des bekannten Carrara-Marmors oder ins Altmühltal westlich von Regensburg. Das Aussehen einer Skulptur ergibt sich während der Arbeit, dabei lasse ich mich von der Natürlichkeit des Materials beeinflussen.“
Zur Ausstellung und Sommavillas Werk
Anmut und Ästhetik
Alle Infos rund um die Ausstellung
Kunstraum Jesuitenkirche, 5.7. bis 14.9.2025
Sergio Sommavilla – „Antlitze“
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 13 bis 17 Uhr
PROGRAMM:
Stiller Beginn: 5. Juli ab 11 Uhr im Beisein des Künstlers
Führungen Kirche & Ausstellung mit Anita Töchterle-Graber (TVB Hall-Wattens):
1. und 22. August, jeweils um 16 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Kinderführungen (Mindestalter 7 Jahre) mit Regina Hundegger:
14. August und 4. September, jeweils um 10 Uhr
14. September, 18 Uhr: Chor Stimmsalz „Alles im Kopf“:
Klangflächen und Herzensstücke, Leitung: Maria Luise Senn-Drewes (Dauer ca. 35 Minuten)
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen.
Informationen: www.kunstraumjk-hall.at