Gästekarte

Nutzen Sie die vielen Vergünstigungen mit Ihrer Gästekarte ...
MehrJeden Tag das Besondere erleben: Spannende Themenführungen, Carving auf perfekt präparierten Pisten, mit Schneeschuhen durch den Winterwald, Nature Watch im Winter - spannenden und erholsamen Aktivitäten im Freien sind keine Grenzen gesetzt. Für Kulinarikfans gibt es Kochkurse sowie die "Tiroler Schnapsroute".
Gültig von 7. Jänner 2021 bis 31. März 2021
Wählen Sie aus den zahlreichen Möglichkeiten und stellen Sie sich Ihr persönliches Urlaubs-Wohlfühlprogramm zusammen!
Die angegebenen Preise gelten ausschließlich für InhaberInnen der Gästekarte der Region Hall-Wattens und gelten vom 1. Dezember 2020 bis 31. März 2021. Die regelmäßigen Führungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Für Führungen in französischer und italienischer Sprache ist eine Anmeldung im TVB Hall-Wattens unter +43(0)5223/45544-0 spätestens am Vortag des Programmpunktes erforderlich.
In Begleitung unserer Stadtführerin entdecken unsere Gäste bezaubernde Plätze, schmale, verwinkelte Gassen, “sprechende“ Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols, wie die Pfarrkirche St. Nikolaus, die Magdalenenkapelle und das Rathaus. Einfach Liebe auf den ersten Blick!
Treffpunkt: Infobüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol
Dauer: ca. 1 Stunde
Das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. vermittelt den BesucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein, und lässt sie eintauchen in das goldene Zeitalter der siebenhundertjährigen Haller Bergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie!
Treffpunkt: Bergbaumuseum Hall, Fürstengasse 1
Dauer: ca. 45 Minuten
Stadtführung | Bergbaumuseum | Kombiticket | |
Gästetarif | € 5,00 / Kind € 3,50 | € 3,00 / Kind € 2,00 | € 7,50 / Kind € 5,00 |
Normaltarif | € 6,00 / Kind € 5,00 | € 5,00 / Kind € 3,00 | € 8,00 / Kind € 7,00 |
Geführte Wanderung – Querfeldein geht es bei unserer Schneeschuhwanderung. Unterwegs auf unberührten, verschneiten Wegen und Steigen halten wir Ausschau nach verschiedensten Tierspuren. Ausgestattet mit Swarovski-Ferngläsern lassen sich auch im Winter nicht selten Wildtiere, hauptsächlich Gämsen und Mufflons beobachten. Ein Erlebnis für die ganze Familie!
➜ Dauer: ca. 2,5 Stunden
➜ Treffpunkt: Parkplatz Hinterhornalm Gnadenwald
➜ Gästetarif: kostenlos; Leihgebühr Schneeschuhe EUR 5,00 pro Person
➜ Normaltarif: EUR 6,00 pro Person, Leihgebühr Schneeschuhe EUR 10,00 pro Person
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen mit Gästekarte
➜ max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
➜ Anmeldung: bis Montag 12.00 Uhr unter +43(0)5223455440
➜ Achtung! Bei Schneemangel findet eine normale Winterwanderung ohne Schneeschuhe statt!
Mit der Glungezerbahn fahren wir von Tulfes bis zur Mittelstation Halsmarter. Mit Schneeschuhen stapfen wir über den Heinrich-Geisler-Steig durch den Winterwald zu unserem Ziel, der Tulfein Alm. Der sich bietende Blick auf Karwendel und Inntal ist immer wieder fantastisch! Unsere Wanderführerin weiß viel Wissenswertes über heimische Tiere und Pflanzen im Winter zu erzählen und lässt den Aufstieg zu einem kurzweiligen Erlebnis werden. Gut gestärkt mit Tiroler Kost geht es nach einer gemütlichen Einkehr wieder zurück zur Mittelstation. Wer die gemütlichere Variante vorzieht, fährt mit der Gondel direkt ins Tal. Berg heil!
➜ Dauer: ca. 5 Stunden (Gehzeit: 3,5 bzw. 1,5 Std.)
➜ Treffpunkt: Talstation Glungezerbahn, Tulfes
➜ Gästetarif: kostenlos, exkl. Aufstiegshilfe - Leihgebühr Schneeschuhe EUR 5,00 pro Person
➜ Normaltarif: EUR 6,00 pro Person, exkl. Aufstiegshilfe - Leihgebühr Schneeschuhe EUR 10,00 pro Person
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
➜ max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
➜ Anmeldung: bis spätestens Montag 17:00 Uhr im Tourismusbüro Hall +43(0)5223455440
Achtung: Bei Schneemangel findet eine normale Winterwanderung (ohne Schneeschuhe) statt!
Der Inn und die Schifffahrt und deren Bedeutung für Hall
Salz, Silber und Schifffahrt waren einst die drei Säulen der aufstrebenden, mittelalterlichen Stadt Hall. Wir spazieren raus aus der Stadt und gehen von der ehemaligen Saline zu Getreidespeicher und Nepomukkapelle im Südosten der Stadt, wo einst die Kopfstation der Schifffahrt war. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper!
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19
➜ Preis: EUR 6,– pro Erw., EUR 3,50 pro Kind
Keine Anmeldung erforderlich!
Themenführung - Salz und Silber aus der Region haben jahrhundertelang Halls Geschichte geprägt. Vom weißen Gold zum ersten Taler der Welt reicht der Bogen dieser vertieften Hallführung, welche das Salinenareal, das Museum Münze Hall und das Wahrzeichen der Stadt, den Münzerturm, beinhaltet.
➜ Dauer: etwa 1,5 Stunden
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall
➜ Tarif: EUR 10,00 pro Erw., EUR 7,00 pro Kind (6–15 J.) inklusive Eintritt Museum Münze Hall
➜ Keine Anmeldung erforderlich!
Der ultivmative Genuss auf zwei Skiern! In einem Crashkurs können alle – Erwachsene und Kinder, Jung und Alt – auf perfekt präparierten Skipisten den trendigem Fahrstil genießen. Ein geprüfter Schilehrer gibt praktische Tipps und Anleitungen. Schi heil!
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunde
➜ Treffpunkt: Mittelstation Halsmarter, Glungezer/Tulfes
➜ Gästetarif: kostenlos (Aufstiegshilfe exklusive)
➜ Normaltarif: EUR 6,00 pro Person
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen mit Gästekarte
➜ max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
➜ Anmeldung: bis Dienstag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall +43(0)5223/455440
Erdbeben, Hungersnöte, Epidemien, Überschwemmungen und Feuersbrünste stellten die Bevölkerung stets vor große Herausforderungen und zwangen sie zum gemeinsamen Handeln. Ein einmal anderer Rückblick in die Geschichte von Hall. Ein abendlicher Stadtrundgang für NachtschwärmerInnen und Geschäftsreisende in der Region Hall- Wattens, bei dem auch die allgemeine Stadtgeschichte nicht zu kurz kommt. Spannend für Alt und Jung!
➜ Dauer: ca. 1 Stunde
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall (Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol)
➜ Tarif: EUR 6,00 pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.)
➜ Keine Anmeldung erforderlich
In Begleitung unserer Stadtführerin entdecken unsere Gäste bezaubernde Plätze, schmale, verwinkelte Gassen, „sprechende“ Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols wie die Burg Hasegg mit dem Münzerturm und den Oberen Stadtplatz mit Rathaus und Magdalenenkapelle. Einfach Liebe auf den ersten Blick!
➜ Dauer: ca. 60 Minuten
Das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. vermittelt den BesucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein, und lässt sie eintauchen in das goldene Zeitalter der mehr als siebenhundertjährigen Haller Bergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie!
➜ Dauer: ca. 45 Minuten
Stadtführung | Bergbaumuseum | Kombiticket | |
Gästetarif | € 5,00 / Kind € 3,50 | € 3,00 / Kind € 2,00 | € 7,50 / Kind € 5,00 |
Normaltarif | € 6,00 / Kind € 5,00 | € 5,00 / Kind € 3,00 | € 8,00 / Kind € 7,00 |
Nature watch – Mit scharfem Adlerblick durch das Fernglas auf Spuren im Schnee, Wald und Berg lernen wir Österreichs größten Naturpark aus einem anderen Blickwinkel kennen. Wir schauen dabei nicht nur nach vorne, sondern auch zurück in eine längst vergessene Zeit, in der Mensch und Tier in und mit der Natur verbunden lebten, aber auch viele Gefahren zu bestehen hatten: 700 Jahre Bergbau im Halltal, die Anfänge des Alpinismus, Jagd und Forstwirtschaft prägten und prägen die Landschaft bis heute. Eine Entdeckungsreise der besonderen Art!
➜ Dauer: ca. 3 Stunden
➜ Treffpunkt: Parkplatz Eingang Halltal, Absam
➜ Gästetarif: kostenlos
➜ Normaltarif: EUR 6,00 pro Person
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
➜ max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
➜ Anmeldung: bis spätestens Donnerstag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall +43(0)5523/455440
➜ Bergschuhe, wetterfeste Kleidung und Proviant (Getränke!) unbedingt erforderlich!
Im Jahr 2020 feiert der Verschönerungsverein Hall sein 150-jähriges Bestehen und ist somit der älteste Tourismusverein des Landes. Schon im Mittelalter war Hall für seine Bäder bekannt, die ehemalige Salinenstadt sollte bis 1974 sogar Solbad Hall heißen. Gäste aus nah und fern, aber auch Wanderer und Schifahrer besuchten die Region immer gerne, bot sie doch unzählige Möglichkeiten, die Natur sommers wie winters zu genießen. Ob bei einer
Wanderung im Karwendel oder beim Schifahren auf dem Weißen Berg, dem Glungezer in den Tuxer Alpen. Hall und seine Umgebung waren immer ein Besuch
wert! Der Rundgang durch Hall führt auch in die Sonderausstellung des Haller Stadtmuseums zum aktuellen Thema (bis 25.4.2021).
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall (Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol)
➜ Tarif: EUR 6,00 pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6-15 J.)
➜ Keine Anmeldung erforderlich!
Im Rahmen dieser klassischen Stadtführung, bei der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Hall besichtigt werden (Rathaus, Pfarrkirche St. Nikolaus, Magdalenenkapelle, Areal Burg Hasegg), werden Tiroler Schmankerln verkostet und alle Sinne geweckt. Hören, riechen, sehen, tasten und schmecken Sie Hall! Ein einziger und wahrer Genuss für alle Sinne!
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
Das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. vermittelt den BesucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein, und lässt sie eintauchen in das goldene Zeitalter der mehr als siebenhundertjährigen Haller Bergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie!
➜ Dauer: ca. 45 Minuten
Stadtführung | Bergbaumuseum | Kombiticket | |
Gästetarif | € 5,00 / Kind € 3,50 | € 3,00 / Kind € 2,00 | € 7,50 / Kind € 5,00 |
Normaltarif | € 6,00 / Kind € 5,00 | € 5,00 / Kind € 3,00 | € 8,00 / Kind € 7,00 |
Ob Anfänger, engagierter Hobbysportler oder Profi - auf unseren Loipen kommen alle auf ihre Kosten. Wer schon immer einmal skaten wollte, hat jetzt die Gelegenheit: Unser Skilehrer zeigt Ihnen die ersten Schritte in der trendigen Langlauftechnik! Let's try!
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➜ Treffpunkt: Parkplatz Forstmeile Gnadenwald (Loipenhaus)
➜ Gästetarif: EUR 10,– pro Person (inkl. Leih-Ski)
➜ Normaltarif: EUR 15,– pro Person (inkl. Leih-Ski)
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
➜ Max. Teilnehmerzahl: 6 Personen
➜ Anmeldung: bis spätestens Freitag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
Bei einer eineinhalbstündigen Führung durch die jeweilige Schnapsbrennerei in der Region Hall-Wattens erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes über die Tiroler Edelbrände. Alle Fragen, die Ihnen zu diesem Thema am Herzen liegen, werden Ihnen unsere leidenschaftlichen Schnapsbrenner gerne beantworten. Der Programmpunkt beinhaltet eine Verkostung von fünf Edelbränden. Prosit!
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➜ Termine: siehe unter www.hall-wattens.at/de/tiroler-schnapsroute
➜ Tarif: € 15,00 pro Person
➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen mit Gästekarte
➜ Anmeldung: bis spätestens Freitag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall +43(0)5523/455440
Sonntag ist auch Museumstag!
Gehen Sie auf eine kulturelle Entdeckungsreise in die Museen der Region Hall-Wattens!
Gemeindemuseum Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31, 6067 Absam
Tel.: +43(0)676/840532700
www.museumabsam.at
Freitag 18.00-21.00 Uhr, Samstag und Sonntag 14.00-18.00 Uhr
Museum Wattens
Industrie- & Alltagsgeschichte
Innsbrucker Straße 2, 6112 Wattens
Tel.: +43(0)664/88711579
www.museum-wattens.com
Di-Sa 10.00-17.00 Uhr
Swarovski Kristallwelten Wattens
Kristallweltenstraße 1, 6112 Wattens
Tel.: +43(0)5224/51080
www.kristallwelten.swarovski.com
Täglich von 08.30-19.30 Uhr (letzter Einlass 18.30 Uhr)
Stadtmuseum Hall
Burg Hasegg 3, 6060 Hall in Tirol
Tel.: +43(0)5223/5845-282
https://stadtmuseumhall.at/
Freitag bis Sonntag 10-17 Uhr bei Ausstellungen
Sonderausstellung Solbald Hall - Sommerfrischler, Fremde und Touristen bis 25.4.2021
Bitte Warten