Etappe 5 - Karwendel Höhenweg

Fernwanderweg empfohlene Tour

Etappe 5 - Karwendel Höhenweg

Fernwanderweg · Hall-Wattens
Logo Tourismusverband Region Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Anne W., Tourismusverband Region Hall-Wattens

Optional erreichst du zum Start in diesen Tag von der Bettelwurfhütte aus, dem Adlerhorst des Karwendels, den höchsten Punkt des Karwendel Höhenweges. Der Große Bettelwurf, mit seinen stolzen 2726 m, ist ein erstklassiger Aussichtsberg und überragt das Inntal um gut 2000 m. (ALPIN!)

Weiter über das Lafatscher Joch zum Endpunkt des Tages, dem Hallerangerhaus.

schwer
Strecke 9,1 km
6:00 h
800 hm
1.100 hm
2.694 hm
1.761 hm

Vom Adlerhorst des Karwendels auf den Großen Bettelwurf (optional!) mit weitreichenden Blicken ins Halltal und ins Vomperloch. Weiter über das Lafatscher Joch zum Endpunkt des Tages, dem Hallerangerhaus.

Autorentipp

Gipfel entlang der Etappe:

Alpine Route: Kleiner Bettelwurf (2650 m, Klettersteig C/D); Aufstieg: +2,5 h

Speckkarspitze (2621 m, SW Grat UIAA I+, eine Stelle UIAA II); Aufstieg: +3,5 h (schwarzer Bergweg)

Wissenswertes: Der Weg durch den gesprengten Durchschlag vom Hallerangerhaus zum Lafatscher Joch ist ein solcher Saumweg. Als Saumpfad oder Saumweg werden Pfade bezeichnet, die für Wagen oder Gespanne zu steil sind und auf denen daher früher Säumer mit der Hilfe von Saumtieren Waren von einem Tal ins nächste transportierten. Er führt zwischen dem Lafatscher Roßkopf, dem Kleinen Lafatscher und der Speckkarspitze hindurch und verbindet damit den Halleranger mit dem Halltal, beziehungsweise die Bettelwurfhütte mit dem Hallerangerhaus.

Profilbild von Anne W.
Autor
Anne W. 
Aktualisierung: 04.07.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.694 m
Tiefster Punkt
1.761 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bettelwurf-Hütte
Hallerangerhaus

Weitere Infos und Links

Hüttenabfrage

Karwendel Höhenweg

Bettelwurfhütte

Hallerangerhaus

Start

Bettelwurfhütte (2.080 m)
Koordinaten:
DD
47.338619, 11.507492
GMS
47°20'19.0"N 11°30'27.0"E
UTM
32T 689421 5245843
w3w 
///umfang.echse.flamme

Ziel

Hallerangerhaus

Wegbeschreibung

Für alle konditionsstarken BergsteigerInnen, die sich fit fühlen und über das nötige körperliche und technische Rüstzeug verfügen, optional auf den Großen Bettelwurf. Zuerst geht man ostwärts, gut ausgeschildert, in den Graben, wo der Steig aus dem Halltal heraufführt und dann weiter ansteigend südostwärts zum „Eisengattergrat“, dem Südrücken des Großen Bettelwurfs. Von hier aus hält man sich nördlich, stetig am Eisengattergrat bergan, Richtung Gipfel bis zum Felsansatz und den ersten drahtseilversicherten Passagen. Die folgende, teilweise versicherte und teils in leichter Kletterei (I) zu überwindende Steiganlage in gut griffigem Kalkgestein, führt nun meist rechts einer schräg herabziehenden Rinne bis zum Gipfelgrat und überwindet dabei einige teils ausgesetzte Felsbänder. Eine Klettersteigausrüstung samt Helm wird hierfür ausdrücklich empfohlen. Nach oben hin wird der Steig etwas steiler. Kurz unterhalb des Gipfelgrates teilt sich der Steig, wobei der von unten gesehen linke Steig leichter zu begehen ist. Am Gipfelgrat hält man sich nach Osten und gelangt über ein schmaleres, nach beiden Seiten ausgesetztes Gratstück, bis zum Gipfelkreuz. Vom Gipfel geht es auf gleichem Weg wieder retour zur Bettelwurfhütte.

Nach einer Stärkung geht es auf Steig 222 zurück zum Lafatscher Joch (2081 m). Dort zweigt man in nördlicher Richtung auf den Steig 223 ein. Dieser Weg ist auch ein Teil des berühmten Weitwanderweges „Adlerweg“. Zwischen Lafatscher, Lafatscher Roßkopf und Speckkarspitze hindurch wandert man stets bergab zum schön gelegenen Hallerangerhaus.

Koordinaten

DD
47.338619, 11.507492
GMS
47°20'19.0"N 11°30'27.0"E
UTM
32T 689421 5245843
w3w 
///umfang.echse.flamme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

knöchelhohe Bergschuhe, ausreichend Wasser

Klettersteigset mit Helm zur Begehung des Großen Bettelwurfs

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • München - Venedig: Vom Halleranger nach Hall
  • Adlerweg Etappe 12: Aus der Bergeinsamkeit in die Stadt
  • Etappe 6 - Karwendel Höhenweg
  • München - Venedig: Durch das Wattental zur Lizumer Hütte
  • Etappe 4 - Karwendel Höhenweg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
2.694 hm
Tiefster Punkt
1.761 hm
Etappentour aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen