Zum Inhalt springen

Haller Freudenfeuer. Mittelalterfest

Zum sagenumwobenen Mittelalter zählten auch fröhliche Momente. Beim „Haller Freudenfeuer“ leben diese neu auf: Im Oktober wird das Haller Freundenfeuer erneut veranstaltet und wird in einem zweijährigen Rhythmus fester Bestandteil von einer abwechslungsreichen Haller Feranstaltungsreihe werden.

Die „Freudenfeuer“ waren die historischen Vorläufer der heutigen Stadtfeste. Es handelte sich um von der Stadt mehr oder weniger verordnete Festlichkeiten zu besonderen Anlässen. Damit verbunden waren tatsächlich Feuer in einem Holzfass, meist am Oberen Stadtplatz. Aus diesem Anlass spielte die Musik auf und wurde getanzt. Wein wurde ausgeschenkt und Konfekt gereicht. In der Zeit um 1500 war Letzteres noch eine Besonderheit.

Zeltlager, historische Techniken und Schmankerln aus vergangenen Zeiten

Die „Freudenfeuer“ waren die historischen Vorläufer der heutigen Stadtfeste. Es handelte sich um von der Stadt mehr oder weniger verordnete Festlichkeiten zu besonderen Anlässen. Damit verbunden waren tatsächlich Feuer in einem Holzfass, meist am Oberen Stadtplatz. Zu diesem Anlass spielte Musik auf und es wurde ausgelassen getanzt. Wein wurde ausgeschenkt und Konfekt gereicht. In der Zeit um 1500 war Letzteres noch eine Besonderheit.

Zeltlager, historische Techniken und Schmankerl aus vergangenen Zeiten

Neben den „Freudenfeuer“ am Oberen Stadtplatz bietet die dreitägige Veranstaltung in Hall vieles mehr: Beim Zeltlager im Stiftsgarten leben verschiedene Darstellergruppen in ihren authentisch nachgebauten Zelten den historischen Alltag nach. Sie tragen Gewandungen und verwenden Gegenstände der damaligen Zeit. Interessierte können sich dort von 10:00 - 22:00 Uhr umsehen, informieren und die Vorführungen bestaunen.

Für Kinder wurde ein eigenes Programm entwickelt. Unter anderem können sie das Mittelalter aus den Augen der Kinder in dieser historischen Zeit erleben. Musik und Tanz wurden damals und werden auch zum Fest großgeschrieben: Mittelalterliche Musikgruppen treten zu den verschiedenen Veranstaltungspunkten auf den Bühnen auf. Sie musizieren aber auch kreuz und quer durch die Altstadt.

In der historischen Marktstadt Hall darf ein authentischer Markt nicht fehlen. An den Marktständen werden Waren aus heutiger und vergangener Zeit feilgeboten. Handwerker führen ihre Künste mit historischen Techniken vor. Beim Armbrustschießen wird am historischen Schießstand der beste Schütze gesucht. Als Gewinnprämie wartet eine jährlich wandernde Schützenkette.

Der Höhepunkt des Festes ist das „Freudenfeuer“. Am Oberen Stadtplatz wird wie in längst vergangenen Tagen in einem Fass das Feuer lodern. Dazu wird musiziert und um das Feuer getanzt. Zusammen mit den Tanzgruppen kann dann ein jeder Gast ein Tänzchen um das „Haller Freudenfeuer“ wagen.

Programm 2026

Freitag, 02.10.2026
Zeltlager, Handwerk 10:00-22:00 Uhr | Stiftsgarten
Kinderprogramm 10:00-12:00 Uhr | Altstadtpark
14:00-17:00 Uhr | Altstadtpark
Markt, Handwerk 10:00-20:00 Uhr | Oberer Stadtplatz, Pfarrplatz, Bachlechnerstraße
Eröffnung des Festes 13:30 Uhr | Oberer Stadtplatz
Armbrustschießen 15:00-16:30 Uhr | Marktanger
Tanz und Musik 17:00 Uhr | Oberer Stadtplatz
Schaukampf 18:30 Uhr |Oberer Stadtplatz
Schießen der Landsknechte 19:00 Uhr | Oberer Stadtplatz

Samstag, 3.10.2026
Zeltlager, Handwerk 10:00-22:00 Uhr | Stiftsgarten
Fassschleppen 11:30 Uhr | Oberer Stadtplatz
Kinderprogramm 10:00-12:00 Uhr | Altstadtpark
14:00-17:00 Uhr | Altstadtpark
Markt, Handwerk 10:00-20:00 Uhr | Oberer Stadtplatz, Pfarrplatz, Bachlechnerstraße
Armbrustschießen 14:00-16:00 Uhr | Marktanger
Schießen der Landsknechte 19:00 Uhr | Oberer Stadtplatz
Freudenfeuer 20:00-22:00 Uhr | Oberer Stadtplatz

Sonntag, 4.10.2026
Zeltlager, Handwerk 10:00-16:30 Uhr | Stiftsgarten
Kinderprogramm 10:00-12:00 Uhr |Altstadtpark
Markt, Handwerk 10:00-16:30 Uhr |Oberer Stadtplatz, Pfarrplatz, Bachlechnerstraße
Armbrustschießen Einzug 12:30 Uhr | Altstadt
Armbrustschießen Finale 13:00 Uhr | Marktanger
Armbrustschießen Siegerehrung ca. 14:00 Uhr | Marktanger
Schießen der Landsknechte ca. 14:30 Uhr | Marktanger

Änmderungen im Programm sind vorbehalten.

Urlaub. Das ganze Jahr