Leider wurden uns keine detaillierten Öffnungszeiten zur Verfügung gestellt. Um weitere Informationen zur erhalten, bitten wir Sie sich direkt an die Besitzer zu wenden.
Warenannahme nach telefonischer Terminvergabe! Dienstag Vormittag von 9:00 – 12:00 Uhr unter Tel.: 0680 / 222 94 12 Wir nehmen gut erhaltene Ware ohne Schaden an wie: Spielsachen Outdoor - Spielsachen Bücher CDs DVDs Schuhe Saisaon-Artikel, wie Ski, -schuhe, -helme, Snowboards, Eislaufschuhe, Rodel, Dreiräder, Laufräer, Scooter, Fahrräder, Inlineskates, Kraxen u.ä. Babyausstattung Kinderbekleidung vom ersten Lebenstag bis Größe 164 Momentan brauchen wir: • Hosen/Jeans in Größe 122/128 • Babyspielsachen bis 2 Jahre • Rodel, Rutschblätter, • Hochstühle wie Tripp Trapp von Stokke • Eislaufschuhe für ganz Kleine ab Gr 25 – 30 • Bodys ab Gr. 74 • Skischuhe von ganz klein bis ganz groß • Barbie Zubehör wie Kleidung und Möbel Von und für Familien: im "Kunterbunten Laden" können gebrauchte Kinderartikel zu äußerst günstigen Preisen erstanden werden. Davon profitieren Käufer als auch Verkäufer. Positive Auswirkungen: - finanzielle Entlastung der Familien - sinnvolle Weiterverwendung gebrauchter Kinderartikel - verlängerte Produktlebensdauer - Müllvermeidung.
Herzlich Willkommen in der Kulinarikregion Hall-Wattens. Von Bauernläden über Bauernmärkte, traditionsreichen Gaststätten, urigen Hütten und Haubenlokalen, Rezepten zum Nachkochen wie Germknödel oder Kaspressknödel: bei uns werden Sie fündig! Mahlzeit!
Entspannung pur verspricht das umfangreiche Wellness & Beauty-Angebot im Hotel der Reschenhof in Mils. Gönnen Sie sich Zeit zum Relaxen und Wohlfühlen. Bei uns werden Sie rundum verwöhnt.
Wellness im Alpenhotel Speckbacher Hof in Gnadenwald
Zum Schutz der Stadt, der Saline und zur Überwachung der alten Salzstrasse wurde kurz nach der Stadterhebung die Burg Hasegg erbaut. Heute findet man in der Burg Hasegg das Museum Münze Hall.
Die Galerie St. Barbara gehört zu den bekanntesten Kulturinstitutionen Österreichs. Gegründet wurde die Bildergalerie 1968 von einer Gruppe junger Freunde, die Gestaltung des musikalischen Programms übernahmen das Ehepaar Gerhard und Maria Crepaz.