Mullerumzug - Rum 2023

Der traditionelle Fasnachtsumzug in er Region findet am 12. Februar in Rum statt. Erleben Sie Tiroler Brauchtum in der Fasnachtszeit.
MehrDie stille und besinnliche Weihnachtszeit neigt sich dem Ende. Und während in den Stuben die wertvollen, über Generationen vererbten Hauskrippen wieder langsam verstaut werden, beginnt das bunte Fasnachtstreiben.
Fasnachtstermine 2023
13.01.2023 um 19:00 Uhr in Mils (Vereinshaus) - Fasnachtsauftakt
13.01.2023 um 18:30 Uhr in Baumkirchen (Gemeindesaal) - Matschgererschaug'n
15.01.2023 um 13:00 Uhr in Baumkirchen – Hexentreffen Baumkirchen mit ca. 20 Gruppen und anschließendem Patschenball im Gemeindesaal
21.01.2023 um 12:00 Uhr im Saal Volders – Jungmuller & Mullerschaug’n Volders
26.01.2023 um 20:00 Uhr „Altes Gericht“ Saal in Thaur – Mullerschaug’n Thaur
04.02.2023 um 18:00 Uhr Vereinszentrum Tulfes - Huttlerschaug'n
19.02.2023 um 17:00 Reschenhof Mils - Auftritt der Kindermatschgerer Mils
Abwechselnd findet in den Orten der Region Hall-Wattens ein traditioneller Umzug statt, bei dem nach altem Brauch der Winter - in Gestalt des Zottlers - vom Frühling - verkörpert durch den Tuxer - bezwungen wird. Das Fasnachtstreiben galt in früherer Zeit als öffentliches Ärgernis. Trotz vieler Verbote geriet es aber nie in Vergessenheit, was zeigt, wie tief dieser Brauch im Volksleben verwurzelt war und immer noch ist. Die Protagonisten des Umzugs spiegeln in aufwändigen Kostümen den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, zwischen Hell und Dunkel (Recht und Unrecht) in einer beeindruckenden Art und Weise wider.
Dieses Gegenspiel zwischen Zottler und Tuxer, Bär und Bärentreiber, um nur einige zu nennen, spielte sich in früheren Zeiten meist in den Bauernstuben ab. Erst im 20. Jahrhundert wurde damit begonnen, diesen Brauch auf der Straße aufzuführen und damit einer breiteren Bevölkerungsschicht vorzustellen. Im Tiroler Volksboten wird bereits am 04.02.1926 auf den Matschgererumzug hingewiesen.
Die Fasnacht hat bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt. Milser, Volderer und Absamer Matschgerer, Thaurer Muller, Baumkirchner Lallen, Wattener Schellenschlager und verschiedene Traditionswägen nehmen alljährlich an diesem Umzug teil - und geben das lokale Dorfleben auf volkstümliche, humoristische Weise zum Besten. Und auch musikalisch ist einiges geboten, wenn die Musikkapellen und viele andere ihr Können unter Beweis stellen.