Vi preghiamo di aspettare
Allogamenti sarà cercato
Vi preghiamo di aspettare
presto tutti i dati sono caricati
Ein kurzes Stück auf der Rodelbahn und schon geht es weiter zum Aufstieg "Hochmahdkopf". Steil wird dieser Weg und eine gute Kondition ist gefragt. Nach ca 40min wird der Wald lichter, leider bedingt durch den Waldbrand 2014.
Man gelangt zum ersten Hubschrauber Lasten Platz - ein Zeuge dieses Brandes. Aber auch die Natur zeigt noch deutliche Spuren. Dennoch versuchen wir die Aussicht auf das Inntal, den Bettelwurf und den Hundskopf zu genießen.
Weiter geht es rauf entlang des neu aufgerichteten Wildtierzaunes und den Lawinenverbauungen. Nach ca 1 1/2 Stunden erreicht man auf ca 1.500m den Vorberg mit Kreuzl und Bank.
Von hier werden die letzten 200hm noch einmal anstrengend. Ohne Schatten geht es noch steiler als zuvor hinauf. Der Windhauch ab und an ist herzlichst willkommen.
Nach 2h erreicht man den Gipfel des Hochmahdkopfes auf 1.738m mit neu errichteten Gipfelkreuz. Der Blick hier oben ist gewaltig. Hinüber zu den Zunterköpfen, hinab in das Inntal. Und dazu noch noch aussreichend Bankln zum Rasten. Fein!
Hinab geht man ein kurzes Stück retour und hinunter den Steig folgend nach St. Magdalena. Die Einkehr hier hat man sich nun wirklich verdient!
Hinter der Kapelle St. Magdalena geht man den Weg retour über das Eibental. Vom Eibental dann noch den 2. Teil des Fluchtsteigs und schon gelangt man wieder zum Parkplatz Halltal.
Raggiungibile con mezzi pubblici
Mit dem Bus 501/Bus 503 nach Absam/ Bettelwurfsiedlung
Vi preghiamo di aspettare
Allogamenti sarà cercato
Vi preghiamo di aspettare
presto tutti i dati sono caricati