Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Am Dienstag um 10:00 Uhr findet in Tulfes die geführte Wanderung WILDKRÄUTER MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN statt. Auf der Suche nach heimischen Blumen und Kräutern lernen wir viel Neues über deren Bedeutung für Mensch und Natur. An einem idyllisch gelegenen Jausenplatzl verkosten wir frisches Bauernbrot mit einem Aufstrich aus den zuvor selbstgepflückten Kräutern. Dazu gibt es viele Tipps und Rezepte zum Mitnehmen. Einfach köstlich!
Der Thaurer Schlossbichl hat Erstaunliches zu bieten. Ein Kirchlein, dessen Geschichte über 1500 Jahre zurückreicht. Eine Ruinenlandschaft, deren Mauern von großer Vergangenheit erzählen. Und dazwischen noch ein kleines, aber feines Museum. Nicht zu vergessen, das Gasthaus zum Genießen in traumhafter Aussichtslage!
Die Führung ist im Sommer 2025 an folgenden Terminen buchbar:
Schenken soll Freude bereiten. Dem Beschenkten genauso wie dem, der schenkt. Wäre da nicht die Frage: Was soll ich bloß schenken? Der Guldiner ist für jeden Anlass das passende Präsent. Ob Familie, Freunde oder Mitarbeiter: Mit der echten Geschenkmünze aus Alpacca-Silber machen Sie Wünsche wahr. Der Guldiner wird in zahlreichen Betrieben der Region Hall-Wattensgerne angenommen. Die zeitlich unbegrenzte Einlösbarkeit ist garantiert.
Kaiser Maximilian legte vor über 500 Jahren den Grundstein für die heutige Fischzucht in Thaur. Der eigentlich gelernte Maschinenbautechniker fand in der ältesten Fischzucht Tirols seine Passion: Nikolaus Medgyesy ist Fischereimeister aus Leidenschaft.
Jeden Dienstag um 16.00 Uhr können Gäste der Region Hall-Wattens im Rahmen des Wochenprogramms an der Themenführung "Von wilden Häuptern, Fröschen und einer Königin" in Hall in Tirol teilnehmen.
Diese Themenführung erzählt Geschichten zu Halls Brunnen, zahlreiche n Künstlerpersönlichkeiten und deren Bedeutung für die Stadt. Ein abendlicher Stadtrundgang für NachtschwärmerInnen und Geschäftsreisende in der Region Hall-Wattens, bei der auch die allgemeine Stadtgeschichte nicht zu kurz kommt. Hall am Abend hat einen besonderen Charme!
Tiefe Atemzüge füllen die Lungen mit frischer Luft, der weiche Waldboden gibt unter den eigenen Schritten nach, es duftet nach Erde und Kräutern, unter einem alten Baum findet sich ein bequemes Plätzchen zum Verweilen. Ein Aufenthalt im Wald tut einfach gut und wirkt entspannend. Die Wälder in der Region Hall-Wattens sind Ruheoase und Kraftquelle zugleich. Beim sogenannten Waldbaden lässt sich dieser Zusammenhang besonders gut wahrnehmen.
So kann sich die Waldluft über Duftmoleküle positiv auf das Immunsystem auswirken. Auch auf psychischer Ebene tut der Wald dem Menschen gut, indem weniger Stresshormone ausgeschüttet werden. Das wiederum hat vorteilhafte Effekte auf das Immunsystem und die Verdauung.
Die Zutaten für das Waldbaden sind ein naturbelassener ruhiger Wald, genügend Zeit und unsere Claudia. Sie begleitet euch achtsam und mit allen Sinnen spürend durch dieses besondere Naturerlebnis.
Jeden Donnerstag um 13.00 Uhr können Gäste der Region Hall-Wattens im Rahmen des Sommerwochenprogramms an einer Wanderung am Historischen Rundwanderweg teilnehmen.
Diese Wanderung bietet ein wunderbares Erlebnis sowohl was historische Gebäude und Stätten anbelangt als auch landschaflich. Gemeinsam entdecken wir den 2.500 Jahre alten Kra ort Rätersiedlung Himmelreich und wandern weiter über Schlösser, Kirchen und Kapellen bis hin zu wunderschönen Bauerngehöften mit lieblichen Wiesen. Der Panoramablick auf Volders, Wattens und weit ins Inntal ist bemerkenswert.
Entdecken Sie schmale Gassen, bezaubernde Plätze, "sprechende" Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols. Stadtführungen finden im Sommermonat AUGUST jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag um 10:00 Uhr statt!
Die 700 Jahre alte Stadt liegt 10 km östlich von Innsbruck und war im Mittelalter die größte und bedeutendste Stadt Nordtirols. Reiche Salzvorkommen ließen das Städtchen schon im 13. Jahrhundert aufblühen. Als im 15. Jahrhundert die landesfürstliche Münze von Meran in Südtirol nach Hall verlegt wurde, nahm die Bedeutung der Stadt weiter zu. Im Jahre 1486 wurde in Hall der erste Taler der Welt geprägt.
Im Altstadtzentrum befindet sich einer der schönsten Plätze Österreichs, der Obere Stadtplatz. Besonders sehenswert sind die spätgotische Pfarrkirche St. Nikolaus, das Rathaus und die Magdalenenkapelle.