Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Kauf derzeit nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie den Anbieter.
Information
Kaiser Maximilian legte vor über 500 Jahren den Grundstein für die heutige Fischzucht in Thaur. Der eigentlich gelernte Maschinenbautechniker fand in der ältesten Fischzucht Tirols seine Passion: Nikolaus Medgyesy ist Fischereimeister aus Leidenschaft.
Gemeinsam zaubern wir aus vorwiegend regionalen Zutaten einen Apfelstrudel aus gezogenem Strudelteig und lassen uns die typisch österreichische Mehlspeise im Anschluss bei einer Tasse Kaffee schmecken. Liebe geht bekanntlich durch den Magen!
Jeden Dienstag um 08.00 Uhr können Gäste der Region Hall-Wattens im Rahmen des Sommerwochenprogramms an einer Yogastunde teilnehmen.
Frei atmen, Körper, Geist und Seele eins werden lassen. Das bietet unsere morgendliche Yogastunde – eine Kombination aus Bewegung, Meditation und Atmung, Körperhaltungen und Flow-Sequenzen. Spezielle Asanas fördern Kräftigung und Dehnung unserer Muskeln und schenken mehr Beweglichkeit und Balance. Erfahren wir gemeinsam die Ruhe und Stille in uns und leben den Moment!
Die Aktivstunde erfordert keine Vorkenntnisse und ist auch für AnfängerInnen geeignet. Bei nassem Wetter indoor!
Am Samstag um 16:00 Uhr findet die Tiroler Schnapsroute statt. Bei einer eineinhalbstündigen Führung durch die jeweilige Schnapsbrennerei in der Region Hall-Wattens erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes über die Tiroler Edelbrände. Alle Fragen, die Ihnen zu diesem Thema am Herzen liegen, werden Ihnen unsere leidenschaftlichen Schnapsbrenner gerne beantworten. Der Programmpunkt beinhaltet eine Verkostung von fünf Edelbränden. Prosit!
Das winterliche Halltal ist eine Welt für sich. Ruhe und Erholung sind hier garantiert. Im Winterwald halten wir Ausschau nach Tierspuren, während wir auf Schneeschuhen durch die verschneite Landschaft stapfen. Bei Schneemangel findet eine normale Winterwanderung statt.
Jeden Donnerstag um 13.00 Uhr können Gäste der Region Hall-Wattens im Rahmen des Sommerwochenprogramms an einer Wanderung am Historischen Rundwanderweg teilnehmen.
Diese Wanderung bietet ein wunderbares Erlebnis sowohl was historische Gebäude und Stätten anbelangt als auch landschaflich. Gemeinsam entdecken wir den 2.500 Jahre alten Kraftort Rätersiedlung Himmelreich und wandern weiter über Schlösser, Kirchen und Kapellen bis hin zu wunderschönen Bauerngehöften mit lieblichen Wiesen. Der Panoramablick auf Volders, Wattens und weit ins Inntal ist bemerkenswert.
Schenken soll Freude bereiten. Dem Beschenkten genauso wie dem, der schenkt. Wäre da nicht die Frage: Was soll ich bloß schenken? Der Guldiner ist für jeden Anlass das passende Präsent. Ob Familie, Freunde oder Mitarbeiter: Mit der echten Geschenkmünze aus Alpacca-Silber machen Sie Wünsche wahr. Der Guldiner wird in zahlreichen Betrieben der Region Hall-Wattensgerne angenommen. Die zeitlich unbegrenzte Einlösbarkeit ist garantiert.
Eine tolle Themenführung durch die mittelalterliche Altstadt von Hall in Tirol. Erdbeben, Hungersnöte, Epidemien, Überschwemmungen und Brände stellten die Haller:innen schon im Mitt elalter vor große Herausforderungen und zwangen sie zum gemeinsamen Handeln. Ein Stadtrundgang mit Tiefgang, bei dem auch die allgemeine Stadtgeschichte nicht zu kurz kommt.
Jeweils Montag, Donnerstag und Samstag um 11:30 Uhr können Sie bei einer Museumsführung das Haller Bergbaumuseum besuchen. Es befindet sich im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. und vermittelt den BesucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein, und lässt sie eintauchen in das goldene Zeitalter der siebenhundertjährigen Haller Bergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie! Ein Erlebnis für Jung und Alt!