Nimma Weit - Arbeitsschutz- & Bergsportspezialist

Öffnungszeiten

Leider wurden uns keine detaillierten Öffnungszeiten zur Verfügung gestellt. Um weitere Informationen zur erhalten, bitten wir Sie sich direkt an die Besitzer zu wenden.

Klein, fein, persönlich, unternehmergeführt und serviceorientiert: das sind die Stärken von vielen Fachbetrieben in der Haller Altstadt. Das Stadtmarketing Hall in Tirol stellt regelmäßig besonders interessante Geschäftsideen vor. Ob steiler Felshang über einer vielbefahrenen Straße, gläsernes Hochhaus mitten in der Stadt oder Plakat am luftigen Aussichtsturm - wenn es hoch hinausgeht, sind Spezialisten für Arbeitsschutz wie Ing. Michael Lobenwein gefragt. Passend und naheliegend, dass sich aus seinem Faible für die Höhe im Jahr 2006 mit seinem Bergsportgeschäft „Nimma Weit“ eine zweite berufliche Schiene auftat. „Ich hatte in meinem Schaufenster eine Puppe mit einem Klettergurt stehen und als mich ein Passant fragte, ob ich diese denn auch verkaufen würde, war die Idee geboren“, erinnert sich Ing. Michael Lobenwein. 2014 übersiedelte er mit seinem Geschäft von der Eugenstraße an den Kurzen Graben 8 in die ehemaligen Räumlichkeiten der Kronenstube. Hier können Bergsportbegeisterte im reichen Fundus aus Bergsportbekleidung etwa von Direct Alpine, oder Ausrüstungsgegenstände von Petzl-Sicherungsgeräten über Kong-Helmen bis zu ABS-Rucksäcken wählen. Das „Nimma Weit“ ist derzeit donnerstags, freitags und samstags geöffnet, allerdings will sich der Arbeitsschutz-Experte in Zukunft mehr auf seinen angestammten Bereich konzentrieren, denn wie er sagt: „Der Arbeitsschutzbereich boomt. Von der Berufsfeuerwehr, über Höhlenforscher, Firmen wie Swarovski, Sandoz, ÖBB, oder auch Private - es wird immer mehr. Das betrifft zum einen Kurse, etwa im Umgang mit Gerüsten, Seil, Gurt und Sicherheitsgeräten, oder ich bin auch selbst im Einsatz, etwa beim Mastensteigen oder Plakataufhängen.“ Beratung, Verkauf, Überprüfungen - wenn es im Arbeitssatz in große Höhen geht, ist der Fachmann gefragt. Im Bereich Bergsport, in seinem Geschäft am Kurzen Graben, will sich Lobenwein künftig auf Vereine und Organisationen spezialisieren, private Kunden werden nach Terminvereinbarung im „Nimma Weit“ aber immer gerne willkommen sein.

Weiterlesen

Lage & Kontakt

GPS Koordinaten 47.2809028, 11.5078305

Nimma Weit - Arbeitsschutz- & Bergsportspezialist

Kurzer Graben 8, 6060 Hall

Tourismusverband Hall-Wattens

Unterer Stadtplatz 19, A-6060 Hall in Tirol

Kulinarik in der Tourismusregion Hall-Wattens

Berggasthöfe & Almen

Berggasthöfe & Almen

Egal ob im Karwendelgebirge oder in den Tuxer Alpen - zu beiden Seiten des Inntals laden empfehlenswerte Hütten zur Einkehr ein.

Tiroler Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute

Auf der Tiroler Schnapsroute die Faszination der Veredelung von Obst zu edlen Destillaten hautnah vor Ort erleben.

Der größte Gemüsegarten Tirols

Der größte Gemüsegarten Tirols

Hier schlagen nicht nur die Herzen der Vegetarier höher: Zwischen den Dörfern Thaur und Absam finden Gemüseliebhaber ihr Schlaraffenland.

Wellness in der Tourismusregion Hall-Wattens

Wellness im Reschenhof in Mils

Wellness im Reschenhof in Mils

Entspannung pur verspricht das umfangreiche Wellness & Beauty-Angebot im Hotel der Reschenhof in Mils. Gönnen Sie sich Zeit zum Relaxen und Wohlfühlen. Bei uns werden Sie rundum verwöhnt.

Kultur in der Region Hall-Wattens

Museum Münze Hall

Museum Münze Hall

Zum Schutz der Stadt, der Saline und zur Überwachung der alten Salzstrasse wurde kurz nach der Stadterhebung die Burg Hasegg erbaut. Heute findet man in der Burg Hasegg das Museum Münze Hall.

Interessante Themenführungen

Interessante Themenführungen

Entdecken Sie die Region aus neuen bislang unbekannten Blickwinkeln! Begleitet vom Henker von Hall entdecken Sie die Gassen der Haller Altstadt, ...

Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Die Haller Altstadt mit dem Rathaus, Wallfahrt, Jakob Steiner und vieles mehr.

Kulturlabor Stromboli

Kulturlabor Stromboli

Das Kulturlabor Stromboli in Hall ist eines der vielseitigsten Kultur- und Kommunikationszentren in der Region mit mehr als 100 Events im Jahr.

Galerie St. Barbara / Musik+

Galerie St. Barbara / Musik+

Die Galerie St. Barbara gehört zu den bekanntesten Kulturinstitutionen Österreichs. Gegründet wurde die Bildergalerie 1968 von einer Gruppe junger Freunde, die Gestaltung des musikalischen Programms übernahmen das Ehepaar Gerhard und Maria Crepaz.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen