Klein, fein, persönlich, unternehmergeführt und serviceorientiert: das sind die Stärken von vielen Fachbetrieben in der Haller Altstadt. Das Stadtmarketing Hall in Tirol stellt regelmäßig besonders interessante Geschäftsideen vor. Ob steiler Felshang über einer vielbefahrenen Straße, gläsernes Hochhaus mitten in der Stadt oder Plakat am luftigen Aussichtsturm - wenn es hoch hinausgeht, sind Spezialisten für Arbeitsschutz wie Ing. Michael Lobenwein gefragt. Passend und naheliegend, dass sich aus seinem Faible für die Höhe im Jahr 2006 mit seinem Bergsportgeschäft „Nimma Weit“ eine zweite berufliche Schiene auftat. „Ich hatte in meinem Schaufenster eine Puppe mit einem Klettergurt stehen und als mich ein Passant fragte, ob ich diese denn auch verkaufen würde, war die Idee geboren“, erinnert sich Ing. Michael Lobenwein. 2014 übersiedelte er mit seinem Geschäft von der Eugenstraße an den Kurzen Graben 8 in die ehemaligen Räumlichkeiten der Kronenstube. Hier können Bergsportbegeisterte im reichen Fundus aus Bergsportbekleidung etwa von Direct Alpine, oder Ausrüstungsgegenstände von Petzl-Sicherungsgeräten über Kong-Helmen bis zu ABS-Rucksäcken wählen. Das „Nimma Weit“ ist derzeit donnerstags, freitags und samstags geöffnet, allerdings will sich der Arbeitsschutz-Experte in Zukunft mehr auf seinen angestammten Bereich konzentrieren, denn wie er sagt: „Der Arbeitsschutzbereich boomt. Von der Berufsfeuerwehr, über Höhlenforscher, Firmen wie Swarovski, Sandoz, ÖBB, oder auch Private - es wird immer mehr. Das betrifft zum einen Kurse, etwa im Umgang mit Gerüsten, Seil, Gurt und Sicherheitsgeräten, oder ich bin auch selbst im Einsatz, etwa beim Mastensteigen oder Plakataufhängen.“ Beratung, Verkauf, Überprüfungen - wenn es im Arbeitssatz in große Höhen geht, ist der Fachmann gefragt. Im Bereich Bergsport, in seinem Geschäft am Kurzen Graben, will sich Lobenwein künftig auf Vereine und Organisationen spezialisieren, private Kunden werden nach Terminvereinbarung im „Nimma Weit“ aber immer gerne willkommen sein.
Weiterlesen