Galeria Salvatore

Öffnungszeiten

Leider wurden uns keine detaillierten Öffnungszeiten zur Verfügung gestellt. Um weitere Informationen zur erhalten, bitten wir Sie sich direkt an die Besitzer zu wenden.

Galeria Salvatore - Kunst, die Schönheit in sich trägt Die Galeria Salvatore in der Salvatorgasse 1 wird von Klaudia Granich und Dipl.-Ing. Helmut Woeginger geführt, zwei Quereinsteiger in der Kunstszene. „Helmut hat diesen denkmalgeschützten ca. 600 Jahre alten Keller in der Salvatorgasse in der Haller Altstadt entdeckt und es war für uns beide Liebe auf den ersten Blick. Hier wollten wir eine Galerie gründen, obwohl der Keller natürlich zu Beginn alles andere als einladend aussah“, berichtet Klaudia Granich. Nach einem Jahr Vorbereitung, in der die historischen Gemäuer gemeinsam mit Fachleuten behutsam vorbereitet wurden und in der Zeit parallel die erste Ausstellung vorbereitet wurde, konnte die Eröffnung gefeiert werden. Frau Granich: „Wir sehen die Zusammenarbeit mit den Künstlern als eine Partnerschaft, die nur in Teamwork funktioniert. Als Vertriebsprofis ermöglichen wir den Künstlern, dass sie sich voll und ganz auf ihre Kreativität konzentrieren können, während wir hier in der Galeria Salvatore die Präsentation der Kunstwerke, die persönliche Betreuung der Kunden, die Marketingaktivitäten und den Verkauf übernehmen.“ Die Werke werden auf 110 Quadratmeter, verteilt auf einen modernen Geschäftsraum im Erdgeschoß und drei Kellerräume gezeigt. „Wir wollen auch mit anderen Galerien kooperieren, um unsere Künstler in Europa einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Als Unternehmer sind wir international vernetzt und so wollen wir in weiterer Folge auch Gastkünstler nach Hall holen“, erklärt Granich abschließend. Newsticker:Ausstellung MARKUS DAMINI „POLARITÄTEN“ Vernissage 31. März 2017 Ausstellung bis 22. April 2017 Klaudia Granich, Galeria Salvatore, Salvatorgasse 1, 6060 Hall in Tirol, www.galeriasalvatore.com, kg@galeriasalvatore.com, Telefon 0676/433 83 32

Weiterlesen

Lage & Kontakt

GPS Koordinaten 47.2809095, 11.5067285

Galeria Salvatore

Salvatorgasse 1, 6060 Hall in Tirol

Tourismusverband Hall-Wattens

Unterer Stadtplatz 19, A-6060 Hall in Tirol

Kulinarik in der Tourismusregion Hall-Wattens

Berggasthöfe & Almen

Berggasthöfe & Almen

Egal ob im Karwendelgebirge oder in den Tuxer Alpen - zu beiden Seiten des Inntals laden empfehlenswerte Hütten zur Einkehr ein.

Tiroler Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute

Auf der Tiroler Schnapsroute die Faszination der Veredelung von Obst zu edlen Destillaten hautnah vor Ort erleben.

Der größte Gemüsegarten Tirols

Der größte Gemüsegarten Tirols

Hier schlagen nicht nur die Herzen der Vegetarier höher: Zwischen den Dörfern Thaur und Absam finden Gemüseliebhaber ihr Schlaraffenland.

Wellness in der Tourismusregion Hall-Wattens

Wellness im Reschenhof in Mils

Wellness im Reschenhof in Mils

Entspannung pur verspricht das umfangreiche Wellness & Beauty-Angebot im Hotel der Reschenhof in Mils. Gönnen Sie sich Zeit zum Relaxen und Wohlfühlen. Bei uns werden Sie rundum verwöhnt.

Kultur in der Region Hall-Wattens

Museum Münze Hall

Museum Münze Hall

Zum Schutz der Stadt, der Saline und zur Überwachung der alten Salzstrasse wurde kurz nach der Stadterhebung die Burg Hasegg erbaut. Heute findet man in der Burg Hasegg das Museum Münze Hall.

Interessante Themenführungen

Interessante Themenführungen

Entdecken Sie die Region aus neuen bislang unbekannten Blickwinkeln! Begleitet vom Henker von Hall entdecken Sie die Gassen der Haller Altstadt, ...

Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Die Haller Altstadt mit dem Rathaus, Wallfahrt, Jakob Steiner und vieles mehr.

Kulturlabor Stromboli

Kulturlabor Stromboli

Das Kulturlabor Stromboli in Hall ist eines der vielseitigsten Kultur- und Kommunikationszentren in der Region mit mehr als 100 Events im Jahr.

Galerie St. Barbara / Musik+

Galerie St. Barbara / Musik+

Die Galerie St. Barbara gehört zu den bekanntesten Kulturinstitutionen Österreichs. Gegründet wurde die Bildergalerie 1968 von einer Gruppe junger Freunde, die Gestaltung des musikalischen Programms übernahmen das Ehepaar Gerhard und Maria Crepaz.

Bitte Warten

Unterkünfte werden durchsucht

Bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld

Gleich sind alle Daten geladen