Salzbergbau zu Hall

Das "weisse Gold", wie Salz auch genannt wird, war einer der Gründe, warum die Stadt Hall (früher Solbad Hall genannt) reich geworden ist.
Der Zauber des Mittelalters liegt heute noch über den vielen Türmen und Giebeln Halls mit seinen malerischen Winkeln, Gassen und Plätzen.
Bereits 1303 wurde Hall zur Stadt erhoben. Ausschlaggebend dafür waren der Salzreichtum, die Münzprägung und die Inn-Schifffahrt.
Aber nicht nur die Stadt Hall, sondern auch die umliegenden Orte sind mit ihren Kirchen und Klöstern, wie z.B. der Marien Basilika in Absam oder der Karlskirche in Volders, und den ursprünglich gewachsenen Dörfern Zeugen einer bewegten Vergangenheit.