Planen Sie Ihren Aufenthalt

Burgsommer Hall in Tirol

Burgsommer Hall in Tirol

22. bis 25. Juni 2023

2008 wurde unter der Patronanz des Haller Kultur-Stadtrats Johannes Tusch der "Verein zur Förderung der Kultur in der Burg Hasegg" initiiert - mit dem Ziel eine vielfältige Veranstaltungsreihe ins Leben zu rufen. „Die Burg Hasegg ist ein Juwel, das mit kulturellen Events belebt werden soll, um möglichst viele Besucher zu erreichen“, so Johannes Tusch. Unter dem Dach des Burg Sommers finden seither hochkarätige Konzerte, Theaterproduktionen und Ausstellungen statt. Vor allem die Haller Kulturschaffenden aller Genres sollen in der Burg Hasegg eine Präsentations-Plattform finden. Das Lokalkolorit ist wichtig, aber auch überregionale Kulturprojekte finden im breitgefächerten Programm ihren Platz.

Beim Burgsommer Hall wird die Tradition ebenso hochgehalten wie auch die Innovation gelebt wird. Regionales und überregionales Kulturschaffen im Dialog: Konzerte, Theater, Ausstellungen ..."Für uns ist die Vielfalt das wichtigste Motto in der Kulturarbeit", so Obmann Johannes Tusch. Haller Vereine, regionale Veranstalter sowie nationale und internationale Künstler, finden alljährlich eine Präsentations-Plattform. Kulturinteressierte erleben unterhaltsame, informative, heitere, nachdenkliche ... Sommerabende. Die wunderschöne Burg Hasegg wird mit den verschiedensten Kultur-Veranstaltungen belebt und so ihrer Bestimmung - ein geschichtsträchtiger Ort der Kultur - auf innovative Weise gerecht.

WIENER LIED & NEUE VOLKSMUSIK

Der Haller BurgSommer präsentiert auch in seiner zwölften Auflage eine interessante Kombination: Diesmal sind innovative, prominente Vertreter der "Neuen Volksmusik" eingeladen: FRANUI mit ihrem am Wiender Burgtheater umjubelten Programm "STRG F Volksmusik" und WIEDER, GANSCH, PAUL & PIXNER beehren im Jahr 2023 den Haller Kultursommer. Und auch der Wiener Liedermacher ERNST MOLDEN bringt wieder seine HAWARA nach Hall:Mit dabei ist der Pianist MARTIN KLEIN, das Duo CLARA FRÜHSTÜCK & OLIVER WELTER, das GABRIELE MUSCOLINOTRIO aus Italien und der bekannte Blues- und Folkgitarrist HANS THEESSINK aus den Niederlanden.

Tickets ab auf Ö-Ticket www.oeticket.com

Genaue Informationen finden Sie auf der Burgsommer Homepage

Donnerstag, 22. Juni 2023

Andi Schiffer_Klangburg2

19.30 Uhr MARTIN KLEIN
Die Einfachheit ist die unterschätzte aller musikalischen Qualitäten. Und der Liederschreiber, Sänger und Pianist Martin Klein (er spielt auch Cello und Schlagzeug, wenn es ihm einfällt) ist ein Meister des Unterschätzten. Ein Klavier ist eine perfekte Maschine, wie geschaffen zum Überladen von Musik mit Ornament, Bombast und Zehnfinger-Akrobatik, aber Martin Klein nähert sich ihr behutsam und widersteht ihr zugleich. Sein Instinkt führt ihn immer zur Reduktion, wie John Cale, der seine Akkorde statt lieber rhythmisch streichelt als sie zu hämmern. So öffnet er weite Räume für seine klare, blonde Bubenstimme, die ein geographisch neutrales, im Duktus dafür umso emotionaleres Hochdeutsch pflegt, dem man das Aufwachsen in Innsbruck, die Auslandszeit in Utrecht und das Leben in Wien nicht anhört.

Molden-Resetarits-Foto-v_molden-7bf6602441dda1cfaeec575f2109e1ff

21.30 Uhr WIEDER / GANSCH / PAUL / PIXNER
Der Zufall schreibt die schönsten Geschichten. Albert Wieder sprang 2015 als Karenzvertretung bei „Mnozil Brass“ ein. Gemeinsam mit Thomas Gansch und Leonhard Paul begann man irgendwann damit, am Ende jeder „Mnozil Brass“ Show eine Zugabe zu spielen - auf jeder Tour eine neue. Ins Blaue hinein, sehr spontan bis kaum geprobt, stellte man sich auf die Bühne und tat das, worum es beim Musizieren geht – kommunizieren. So entwickelte sich im Laufe der Zeit ein ganzes Konzertprogramm; mit Songs aus allen Ecken und Enden ihrer drei Universen: George Michael, Franz Schubert, Chuck Mangione, Johann Strauß, Toots Thielemans, Udo Jürgens, Henry Mancini, Billy Joel uvm. Bass, Melodie und Harmonie. Mehr braucht man nicht. Man könnte auch „Earth, Wind and Fire“ sagen – das ist aber schon vergeben – drum wollen wir’s „Wieder, Gansch & Paul“ nennen! Und dann kommt noch Herbert Pixner hinzu, der
Multi-Instrumentalist und ganz besondere Volksmusiker, der auch Teil dieses Musikuniversums sein wird. Eine neue akustische Welt entsteht, die in dieser Kombination einzigartig ist.

Freitag, 23. Juni 2023

Votava_Noestlinger1_Credit-Christoph-Liebentrit-8f745c34b6c0498a0484fb424c96cc69

19.30 Uhr FRANUI Musicbanda - STRG F Volksmusik
Was spielte Bruckners Vater im Wirtshaus? Was hörte Brahms im Bordell? Was sangen die Bauern der ungarischen Tiefebene dem Feldforscher Bartók beim Arbeiten am Feld vor? Was spielten die Blaskapellen, die durch Mahlers Partituren marschieren? STRG F ist auf Computertastaturen der Kurzbefehl für jedwede Suche. In ihrem Programm „STRG F Volksmusik“ will es die Musicbanda Franui anlässlich ihres 30jährigen Bestehens wissen: Die 10 MusikerInnen aus Osttirol begeben sich mit ihrer unverwechselbaren Klang-batterie auf die Suche nach den alten Schichten der Volksmusik, nach Klängen, die von den Volksmusikpflegern garantiert niemals aufgefunden wurden, nach Weisen, die man nicht in die offiziellen Liederbücher und Sendeleisten eingespeist hat, nach Tänzen, die sich so verboten schnell im Kreis drehten, dass sie es nicht in die Überlieferung schafften. Franui dreht die Fragestellung um und fahndet in der Klassik nach der Volksmusik. „(…)

Samstag, 24. Juni 2023

strauss_moldencDaniela-Matejschek_2

19.30 Uhr – CLARA FRÜHSTÜCK & OLIVER WELTER
Der Sänger Oliver Welter (Naked Lunch) und die Pianistin Clara Frühstück interpretieren den Liederzyklus „Die Winterreise“ von Franz Schubert und Wilhelm Müller auf idiosynkratische Weise. Hier wird keinem „idealen Ausdruck“ nachgeeifert. Stattdessen wird mit einem gewachsenen Verständnis für Pop und größtmöglicher Leidenschaft dem Wesen dieser schaurig schönen Lieder auf den Grund gegangen. („Erschütternd gut“ – Fritz Ostermayer)

Anna Mabo3_cDaniela-Matejschek-scaled

21.30 Uhr - MOLDEN / STRAUSS / PIXNER / PETROVA / RANDI: OAME SÖÖ
Nach der letztjährigen Weltpremiere von OAME SÖÖ (= „Arme Seele“) beim Haller BurgSommer ist es gelungen, die vier Ausnahmemusiker noch einmal für dieses einmalige Projekt nach Hall zu bringen. „OAME SÖÖ“ handelt von Sagen und Mythen, vom Rosengarten des König Laurin, vom gefährlichen Basilisken in Wien und von Wassermännern, die in jedem Löschteich lauern können. Die Songs schrieb der Wiener Liedermacher, Autor und Dramaturg Ernst Molden. Mit an Bord sind Schauspielerin und Sängerin Ursula Strauss, Multiinstrumentalist, Komponist und Galionsfigur der neuen progressiven Volksmusik, Herbert Pixner, Schlagzeugerin Maria Petrova und „Teufels-Gitarrist“ Manuel Randi. In Moldens Melodien verlieren die Sagen ihre Örtlichkeit, vor allem aber auch ihre belehrende Sprache, in der sie einst aufgeschrieben wurden.

Sonntag, 25. Juni 2023

JuliaLacherstorfer_Werkstatt-2©Julia-Geiter

19.30 Uhr – GABRIELE MUSCOLINO TRIO
Handgemachte Canzoni von der sonnigen Seite der Alpen Acoustic | Folk (Italien)
Der Bozner Singer-Songwriter Gabriele Muscolino, „eine der Überraschungen des Musikjahres 2021“ (Bianca Schwarz - ARD Radiofestival), präsentiert sein Soloalbum „Visage/Galileo“: Die Lieder wurden in einer Bauernstube auf dem Südtiroler Rittenaufgenommen und erzählen träumerische Geschichten über Landstreicher, Verliebte und Verrückte, fernab gängiger Klischees. „In meinem Kopf spielt ein Theater voller Musik und Clownerie, ein farbenprächtiges Feuerwerk ganz ohne Eintrittsgebühr“, sagt der Südtiroler Cantautore. Die spannende Verbindung von italienischer Cantautore-Kunst mit feinsinnigem Folk überzeugt mit ihrer Schönheit und Frische. Live auf der Bühne reduziert der Geschichtenerzähler Muscolino die Klänge auf ein Minimum. Seine Musik bringt er dem Publikum mit viel Humor näher. Bitte die Augen schließen und von einer Klangwolke aus Gesang, Bouzouki, Geige und Cello einhüllen lassen.

nino_molden2_@Stephan Mussil

21.00 Uhr – HANS THEESSINK & ERNST MOLDEN
Es gibt musikalische Konstellationen, die zu einem denkwürdigen Ereignis werden. Um ein solches handelt es sich beim Aufeinandertreffen von Hans Theessink und Ernst Molden. Im gekonnten Wechselspiel von Englisch und Wienerisch besingen sie die Höhen und Tiefen des Lebens. Beide sind seit als große MusikerPersönlichkeiten bekannt. Der eine als virtuoser und seit 50 Jahren durch die Welt reisender Bluesgitarrist, der andere als einer der Stadt Wien auf unvergleichliche Art seine Stimme verleihender, poetischer Liedermacher. Wofür sie von ihren Fans geschätzt werden, ist vor allem ihre Authentizität, die in jedem Ton ihrer Musik spürbar ist. Wir können uns auf eine akustische und stimmungsvolle Klangreise freuen, die von den Tiefen des Mississippi-Deltas bis in die Höhen des Wienerwalds führt. Ein intimes, romantisches und berührendes, ein von zwei echten Künstlern erschaffenes und unter die Haut gehendes Musikereignis mit Tiefgang.
Hans Theessink – Gesang, Gitarre, Mandoline, Banjo
Ernst Molden – Gesang, Gitarre