Zum Pfifferling: Auf Eierschwammerl-Suche

Bei einer meiner letzten Wanderungen in der Region Hall-Wattens hatte ich Glück und habe ein paar Eierschwammerln (auch Pfifferlinge genannt) finden können. Diese haben wir anschließend an die Wandertour auf die wohl bekannteste Art und Weise, sprich Semmelknödel mit Pfifferlingsgulasch, zubereitet.
Oft gestellte Fragen zum Thema Eierschwammerln
Woran erkenne ich Eierschwammerln?
An einer schön goldgelben Farbe und an den Lamellen auf der Unterseite des Pilzes.
Wann und wo wachsen Eierschwammerln?
Die Pilze wachsen je nach Wetterlage von ca. Juli bis September auf moosigem Walduntergrund.
Wo findet man gute Plätze, an denen viele Eierschwammerln wachsen?
Pinzipiell im Wald, die genauen Plätze werden jedoch das Geheimniss eines jeden Sammlers bleiben.
Was sollte man beachten beim Sammeln der Eierschwammerln?
Bitte Eierschwammerln und auch andere Pilze nur mit einem Messer abschneiden, damit das Sporengeflecht der Pilze im Wald erhalten bleibt. Gepflückt werden dürfen sie nur von 07:00 bis 19:00 Uhr. Weiters ist es wichtig, dass man die Natur und den Lebensraum der Tiere respektiert. Die Eierschwammerln sollten in einem Korb oder einem Stoffsack aufbewahrt und transportiert werden. Pro Person darf nur eine Menge von zwei Kilo Pilzen gesammelt werden!
An all diejenigen, denen es nicht möglich ist Pfifferlinge zu sammeln oder auf ihren Wanderungen keine finden: Nutzt das saisonale Angebot der Gastronomiebetriebe in den Sommermonaten und lasst euch ein Gericht mit Eierschwammerln schmecken!
Tipp:
Wenn es einmal schnell gehen muss, ihr aber trotzdem Lust auf ein Gericht mit Eierschwammerln habt, dann habe ich folgenden Tipp für euch: Röstet Eierschwammerln und Zwiebel in geschmolzener Butter und würzt mit Pfeffer, Salz und Petersilie. Wenn ihr weitere Pilze (z.B. Steinpilze) habt, könnt ihr diese ebenfalls hinzugeben. Toastet eine Scheibe Weißbrot und genießt eine köstliche und vor allem schnell zubereitete Mahlzeit!
Lust auf eine Runde Wandern? Bestellt doch die kostenlose Wanderkarte der Region und entdeckt die Wanderwege der Region Hall-Wattens und eventuell auch das ein oder andere Eierschwammerl... ;-)