Liebe Schützinnen und Schützen, liebe Schießsportinteressierte!
Unglaubliche 15 Jahre ist es her, dass die Schützengilde Thaur anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens mit dem 1. Landes-Gildencup den Versuch wagte, den Schieß- sport aus den Kellern zu locken und mit Fans und toller Stimmung aufzufrischen. Dass wir vor der Durchführung der 2. Auflage in Thaur – das Logo LGC 2.0 soll daran erinnern – uns volle 3 Jahre in Geduld üben müssten, soll der Idee und Erfolgsstory keinen Abbruch tun und so freut es mich ganz besonders, dass der 5. Landes-Gildencup im Frühjahr 2023 endlich „Station dahoam“ in Thaur macht. Und diese Idee wächst weiter. Aus vier Schießtagen wurden sieben, der Jugend- vergleichskampf kam dazu, erstmals messen sich die Luftpistolenmannschaften, die Anzahl der Mannschaften mit den Aufgelegt-Schützen wächst und so erwarten wir zwischen dem 18. und 25. März mehr als 500 Schützinnen und Schützen im Halbrund des Alten Gerichtes in Thaur. Erstmals wird es uns gelingen, einen 360-Grad-Blick auf die Sportlerinnen und Sportler werfen zu können. Das alles wäre unmöglich, wenn nicht viel Arbeit und eine tolle Unterstützung von allen Seiten geleistet wird. So darf ich mich als Erstes bei meinem Vorstand bedan- ken, für die Begeisterung, den Elan und die Einsatzbereitschaft; des Weiteren bei allen Sponsoren und Gönnern, ohne die der finanzielle Aufwand nicht zu bewältigen wäre und schließlich bei jedem einzelnen Teilnehmer, der die Begeisterung zum Schießsport lebt und die einmalige Stimmung beim Landes-Gildencup hautnah miterleben wird. Es würde mich freuen, wenn wieder viele Zuschauerinnen und Zuschauer während der ganzen Woche die Stimmung anheizen und wir ohne Zweifel einen tollen Wett- kampf mit dem Höhepunkt „Tirol gegen Vorarlberg“ erleben werden. Und natürlich hoffen wir dazu beigetragen zu haben, dass die Idee „Landes- Gildencup“ auch in 3 Jahren und darüber hinaus weiterleben wird.
Mit sportlichem Schützengruß Martin Grubhofer Oberschützenmeister
Anmeldung und Informationen: joachim.steinlechner@chello.at oder 0680/5512477 (Joachim Steinlechner)
Das gesamte Programm findet man hier